Sport – Gutenbergschule https://www.gutenbergschule.org/schule/faecher/sport/
„Keine Stunde im Leben, die man mit Sport verbringt, ist verloren.“ Winston Spencer
Inhalt springen Startseite » Fächer » Sport Sport „Keine Stunde im Leben, die man
„Keine Stunde im Leben, die man mit Sport verbringt, ist verloren.“ Winston Spencer
Inhalt springen Startseite » Fächer » Sport Sport „Keine Stunde im Leben, die man
Fotografische Projekte an der Gutenbergschule Wiesbaden mit Marco Stirn vom fotostudio9 mit SchülerIinen der Gutenberschule
zu zeigen, wie die Schule von außen aussieht, sondern auch was für einen Blick man
In Deutschland muss das Netz in vielen Teilten noch ausgebaut werden. Eine Lösung stellt Satelliten Internet dar.
kennen es, manchmal ist das Internet einfach weg oder es ist so schlecht, dass man
Die Schülerzeitung im Gespräch mit Sportstudio-Moderator Sven Voss Ein Text von Paul Berg, Abiturient der GBS, Partnerschule des Schulprojekts 05er Klassenzimmer „Nächster Halt: Mainz Plaza“ Die Mainzelbahn hält in der Nähe des OPEL-Stadions. An Bord sind 16 SchülerInnen, Reporter der „Lupe“ oder jene die es werden wollen, die sich schon auf einen Einblick in das […]
Man solle vor allem darauf achten, dass das Gespräch nicht in eine falsche Richtung
Im Jahr 2017 wurden bei mehr als einem Viertel aller Kinder und Jugendlichen beim Arztbesuch eine psychische Störung oder Verhaltensauffälligkeit dokumentiert. Psychische Störungen sind vielfältig und treten in allen möglichen Varianten und Ausprägungen auf.
Das klingt erst einmal erschreckend viel, allerdings muss man beachten, dass psychische
(Berlin, 23.02./24.02.2017) Die MINT400 ist eine alljährliche Veranstaltung des Vereins MINT-EC, dem nationalen Excellence-Schulnetzwerk von 267 Schulen. Sie bietet 400 naturwissenschaftlich und technisch begeisterten Schülerinnen und Schülern sowie 100 Lehrkräften von MINT-EC Schulen die Möglichkeit, sich über die Schule hinaus zu vernetzen und auszutauschen. Die zweitägige Veranstaltung in Berlin (23.04. – 24.04.2017) sah Workshops und […]
. – 24.04.2017) sah Workshops und Fachvorträge vor, die man besuchen konnte.
Liebe Schulgemeinde, als Koordinator des französischsprachigen Schüleraustauschs ich möchte darauf hinweisen, dass vom 10.03. bis 16.03. 2012 der weitaus größte Teil der Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8 im Schüleraustausch mit Belgien (Gemmenich) und der Schweiz (Montreux) sein wird. Die Teilnehmer werden vor Ort von Ihren Austauschpartnern empfangen und werden eine Woche lang in den […]
Schüleraustausch bedeutet für eine Lehrkraft nicht nur, dass man eine Woche lang
Am 7.12.2017 fuhr die Klasse 7B der Gutenbergschule nach Mainz, um dort mit einem Gästeführer eine Rallye durch Mainz zu machen und die Spuren der Römerzeiten zu entdecken und zu erkunden. Am frühen Vormittag traf sich die Klasse 7B am Wiesbadener Hauptbahnhof und fuhr mit dem Zug nach Mainz. Am Mainzer Bahnhof Römisches Theater wurden […]
Kino“ Gemeinsam gingen alle ein paar Treppen hoch zu einem Aussichtspunkt, wo man
Bundeswettbewerb Fremdsprachen – Ein unvergessliches Erlebnis Drehe ein Video zum Thema ,,Grenzen(los)“. So lautete die Aufgabenstellung desdiesjährigen Bundeswettbewerbs für Fremdsprachen. Was ist das überhaupt? Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen, kurz BWFS, ist ein Projekt von Bildung& Begabung,der zentralen Anlaufstelle für Talentförderung. Er ist eine Möglichkeit, seine Leidenschaftfür Sprachen auszuleben und dafür anhand verschiedenster Preise belohnt zu werden. […]
Doch egal, ob man allein oder in der Gruppe mitmacht, die Aufgabe ist meist der Dreh
Am Donnerstag, den 28.09.2017 besuchten die beiden Geschichtsgrundkurse von Herrn Pielert und Frau Thorn die NS-Euthansie Gedenkstätte in Hadamar bei Limburg. Hadamar war im 3. Reich eine von sechs sogenannten Tötungsanstalten, in der von 1941 bis 1945 circa 15.000 Menschen ermordet wurden. Unter den Opfern waren behinderte Menschen, jüdische Kinder und Zwangsarbeiter. Busgarage der […]
Die Kellerräume waren sehr beklemmend und erschreckend, da man wusste, dass man an