Dein Suchergebnis zum Thema: man

Vortrag: Pubertät 2.0 – Prävention im digitalen Kinderzimmer, 24.5.12, 19:30 – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2012/05/07/vortrag-pubertat-2-0-pravention-im-digitalen-kinderzimmer-24-5-12-1930/

Am Donnerstag, den 24. Mai 2012, 19.30 Uhr, findet in der Aula der  Gutenbergschule, Mosbacherstraße 1,  65187 Wiesbaden, ein Informationsabend mit den Referenten Gaby Goebel-Andreas (Hessisches Landeskriminalamt, Bereich Internetprävention) und Günter Steppich (Jugendmedienschutzbeauftragter am Staatlichen Schulamt in Wiesbaden) statt. Der Vortrag ist kostenfrei, eingeladen sind Eltern, Lehrkräfte und sonstige Interessierte ab 16 Jahren. „Das Internet […]
„Das Internet ist nicht gefährlich – wenn man sich damit auskennt!

Peter Kapp liest in der GBS – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2018/06/21/peter-kapp-liest-in-der-gbs/

In der Bücherei der Gutenbergschule haben sich die Klassen 8d und 9a zusammen mit Herrn Wachs und Herrn Natus versammelt und lauschen aufmerksam den Gedichten von Peter Kapp. Der Frankfurter Autor liest Lyrik aus seinem Buch „Nach dem Börsengang“ und verlangt den SchülerInnen, die am 11.6.2018 in der Bücherei der GBS versammelt sind,  damit einiges […]
„Gedichte und Erzählungen, die man nicht gleich versteht, regen zum Nachdenken an

Muskelkater & Pflanzenrettung in Berlin – MINT-EC-Digitalforum mit der GBS im MDC – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2020/03/02/muskelkater-pflanzenrettung-in-berlin-mint-ec-digitalforum-mit-der-gbs-im-mdc/

Wiesbaden / Berlin 27. – 29.02.2020) Letzte Woche fand in Berlin erstmals das MINT-EC-Digitalforum am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) statt. Die Veranstaltung mit über 250 teilnehmenden Schüler*innen sowie rund 60 Lehrkräften von den 325 Schulen des nationalen Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC stand ganz im Zeichen der Digitalisierung in Bildung, Forschung und Wirtschaft. Mit dabei waren Antonia, Oumayma, Dale, Jakob und Jae […]
Was kann man im digitalen Bereich studieren?

Leonardo-Schulaward 2015 für die GBS – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2015/07/21/leonardo-schulaward-2015-fuer-die-gbs/

Insgesamt 6 Schülergruppen der GBS hatten ihre Projekte beim diesjährigen Leonardo-Schulaward angemeldet. Bis zur Preisverleihung bei der Leonardo-Gala im Kurhaus am 19.07. hofften insgesamt 1200 Schüler aus 33 Schulen in Wiesbaden auf eine der begehrten Leonardo-Trophäen, die an diesem Abend in 8 Kategorien verliehen wurden. Die Gutenbergschule war in diesem Jahr zweimal erfolgreich. Das Projekt […]
überaus beeindruckt, dass das Team einen einfachen Versuch entwickelt hat, mit dem man

„Time to say good bye“ – Abschiedskonzert jetzt auch auf CD erhältlich – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2014/03/31/time-to-say-good-bye-abschiedskonzert-jetzt-auch-auf-cd-erhaeltlich/

Am Samstag, den 1. Februar war sie schon offiziell vorbei – die Amtszeit von Herrn Schlotter als Schulleiter der Gutenbergschule. Bereits ein Jahr vorher hatten die Planungen von Chören und Orchester begonnen, um ihm noch einen letzten Höhepunkt im Reigen der „Schlotter-Festspielwoche“ bieten zu können. Fast 200 Mitwirkende, darunter aktuelle und ehemalige Kolleginnen und Kollegen […]
Auf der CD kann man nun nachhören, wie mit Pomp and Circumstance der feierliche,

MINT-Austausch mit Jaroslawl – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2012/11/17/mint-austausch-mit-jaroslawl/

Bereits am 6.11. brach die kleine Schülergruppefrüh morgens  in Begleitung von Herrn Meier und Herrn Jahnke zum Austausch nach Jaroslawl (Russland) auf. Dem Flug nach Moskau folgte der 6-stündige Transfer in das etwa 250 km nordöstlich von Moskau gelegene Jaroslawl. Schüler, Eltern und Lehrer bereiteten den Gästen aus der Gutenbergschule gegen 22:00 Uhr einen herzlichen […]
auch ohne Russischkenntnisse kein Problem, mit Englisch oder Händen und Füßen wird man

Ehrung der Jugend forscht Schulpreisträger 2016 – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2016/06/27/ehrung-der-jugend-forscht-schulpreistraeger-2016/

Die 85 Gewinnerschulen des Jugend forscht Schulpreises 2016 wurden am vergangenen Samstag, 18.06.2016, in Anwesenheit von Dr. Claudia Bogedan, Bremer Senatorin für Kinder und Bildung sowie Präsidentin der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Konferenz der Kultusministerder Länder in Deutschland, in Bremen augezeichnet. Mit dem Preis in Höhe von 1000 € würdigt die […]
Grobe leitete den Besuchs des Klimahauses in Bremerhaven ein, ein Lernort an dem man

Erfahrungsberichte zum Austausch Klasse 8 – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2018/03/20/erfahrungsberichte-zum-austausch-klasse-8/

Anfang März waren die Klassen 8 für eine Woche im Austausch in der Schweiz bzw. Belgien unterwegs. Viele Erfahrungen wurden gemacht und Herausforderungen gemeistert: zuallererst das (vielleicht zunächst nicht immer einfache) Zusammenleben mit dem Austauschpartner und dessen Familie. Dazu kam das „Überleben“ in einer frankophonen Umgebung und die Eindrücke vom anderen Land, den Städten und […]
Dies war ein Fun park, wo man mit Reifen verschneite Pisten hinunterrutschen konnte

Zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2022/01/27/zum-internationalen-tag-des-gedenkens-an-die-opfer-des-holocaust/

„Die Erinnerung darf nicht enden; sie muss auch künftige Generationen zur Wachsamkeit mahnen. Es ist deshalb wichtig, nun eine Form des Erinnerns zu finden, die in die Zukunft wirkt. Sie soll Trauer über Leid und Verlust ausdrücken, dem Gedenken an die Opfer gewidmet sein und jeder Gefahr der Wiederholung entgegenwirken.“ So sagte es Roman Herzog […]
Kann man heute, 77 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau

Ein spannender Projekttag der Klasse 5b – begleitet vom ZDF Nachrichtenmagazin logo! – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2023/05/23/ein-spannender-projekttag-der-klasse-5b-begleitet-vom-zdf-nachrichtenmagazin-logo/

Sendetermin: Dienstag, 02.05.23 um 19:50 (abrufbar in der ZDF-Mediathek) Am Dienstag den 25.4. 23 fand im Rahmen des Respekt Coaches Programm, das in Wiesbaden vom Jugendmigrationsdienst des Internationalen Bundes (IB) durchgeführt wird, ein Projekttag zum Thema „Bewegung und Konfliktlösestrategien“ statt. Der Projekttag für die Klasse 5b der wurde gemeinsam mit Ohle Wrogemann von der Bundesarbeitsgemeinschaft […]
Die Klasse hat unterschiedliche Handlungsoptionen erarbeitet, wie man den Betroffenen