Dein Suchergebnis zum Thema: man

Neues von der Jugend forscht AG – Die Kühlpack-App – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2016/04/01/neues-von-der-jugend-forscht-ag-die-kuehlpack-app/

„Frau Stiehm – kann ich ein Kühlpack?“ Diese Frage gehört an der Gutenbergschule wohl bald der Vergangenheit an. Ebenso die vielen verzweifelten Schülerinnen und Schüler, die in der Zeit von 10.15 -11.30 Uhr ihre Prellungen kühlen wollen. Unsere Jungforscher präsentieren die Lösung: die Kühlpack-App fürs Smartphone. Über 2 Jahre beschäftigte sich die Gruppe unter Leitung […]
Dreht man den Weg der Energieumwandlung um, so lässt sich aus elektrischer Energie

Gutenbergteam nimmt erfolgreich an „Wiesbaden schreibt!“ teil – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2017/02/26/gutenbergteam-nimmt-erfolgreich-an-wiesbaden-schreibt-teil/

Eine Deutschstunde der besonderen Art „Trotz der Zerreißprobe witterte ich eine Win-win-Situation und traf eine Ad-hoc-Entscheidung“. Dieser und ähnliche Sätze sorgten für zahlreiche Seufzer und Schweißperlen, aber auch für Erheiterung bei der zweiten Auflage von „Wiesbaden schreibt!“ am 16. Februar 2017 in der Aula der Elly-Heuss-Schule. Denn das zweihundertachtzehn Wörter umfassende Diktat, vorgetragen von Moderator […]
Schreibt man „Win-win-Situation“ nun mit Bindestrich oder zusammen?

Amerikanische Sportarten – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2012/11/15/amerikanische-sportarten/

Dieses Jahr hatte die Projektwoche noch mehr an Sport zu bieten als vor zwei Jahren. Herr Hill leitete zusammen mit einem Schüler aus der Q-Phase das Projekt Amerikanische Sportarten. Das Ziel für diese Woche war es den Teilnehmern der Jahrgangsstufen 5-8 zwischen 13 Uhr und 15:15 Uhr Sportarten wie Basketball oder Football näherzubringen und dafür […]
Was den Trainer natürlich besoners freute, war dass man den Kleinen die Fortschritte

Essaywettbewerb des Rotary Clubs Wiesbaden: Florentina John gehört zu den Gewinner/innen! – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2018/03/14/essaywettbewerb-des-rotary-clubs-wiesbaden-florentina-john-gehoert-zu-den-gewinner-innen/

In Wiesbaden waren Schüler und Schülerinnen des aktuellen Jahrgangs der Q1/2 der Elly-Heuss-Schule, der Leibnizschule und der Gutenbergschule bis zum 1. März dieses Jahres dazu aufgerufen sich in einem frei gestalteten Essay mit dem Erbe des 1. Weltkrieges auseinanderzusetzen. Die Fragestellung lautete: „Wer denkt heute noch daran? Was hat unsere Generation nach 100 Jahren mit […]
Weil man in beiden Ländern auf den Ausdruck „Schlacht von Verdun“ mit Entsetzen zurückblickt

Unsere Schule soll schöner werden – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2012/11/14/unsere-schule-soll-schoner-werden/

Unter diesem Motto stand das von Herr Dr. Andreas Weider geleitete Projekt. Schon am ersten Tag bewies sich dieser als sehr kompetenter und engagierter Projektleiter. Zunächst einmal stand die Wochenplanung an. Der Raum H009 sollte verschönert werden und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Herr Weider ging stets mit gutem Beispiel voran und wies den […]
Die Projektteilnehmer lernten, wie es sich anfühlt, wenn man etwas Gutes (für die

Marketing für das Gutenbergorchester – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2014/09/03/marketing-fuer-das-gutenbergorchester/

Neues Logo, jede Menge Bildmaterial, Plakate und ein ganzes Corporate Design: Sieben Orchestermitglieder der Gutenbergschule aus den Klassen 5-10 und die Orchesterleiterin Angelika Raff erarbeiteten zusammen mit Christian Lauer und Franziska Haube von der Agentur  CLDES Wiesbaden ein Marketingkonzept für das Gutenbergorchester. „Jetzt ist unser Orchester nicht mehr nur zu hören, sondern auch zu sehen!“, […]
“ – „ Wie präsentiert man dies mithilfe eines Corporate Designs?

Erfolgreiche Teilnahme an der DELF-Prüfung 2022 – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2022/12/11/erfolgreiche-teilnahme-an-der-delf-pruefung-2022/

Ein Bericht von Sama Elriati Auch in diesem Frühjahr legten 20 Schülerinnen und Schüler der neunten und zehnten Klassen die DELF – Prüfung ab. Am Samstag, den 26.03.2022, fand die schriftliche Prüfung an der Gutenbergschule statt. Am darauffolgenden Montag war die mündliche Prüfung am Institut Français in Mainz. Acht Wochen zuvor hatten die SchülerInnen sich […]
Als B1 – Absolvent/in gilt man als fortgeschrittener Sprachkenner, was sich als Bonuspunkt