Dein Suchergebnis zum Thema: man

Smartphones für Fünftklässler…? – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2015/07/25/smartphones-fuer-fuenftklaessler/

Folgende E-Mail zum Thema Smartphones habe ich zum zweiten Mal vor den Sommerferien an die Eltern unserer kommenden Fünftklässler verschickt. Ein Mobiltelefon kann nur zum „Smartphone“ werden, wenn es von einem smarten Nutzer bedient wird – Fünftklässler sind nach meinen Erfahrungen mit zahlreichen Schulen in ganz Hessen dazu noch nicht qualifiziert. In der Unterstufe erzeugen […]
anderen Seiten so gut wie keinen Nutzen – mit Mama und Papa kommunizieren kann man

Sprachenwettbewerb – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2012/11/18/sprachenwettbewerb/

Beim Sprachenwettbewerb ist das Ziel einen kleinen Sketch auf französisch und deutsch zu drehen, der auf einem bestimmten Thema beruht. Dieses Jahr heißt das Thema „Überraschungsbesuch“. Zu diesem Thema haben die Schüler mithilfe von Frau Heinemann und Herrn Sprunkel ein Drehbuch entworfen und beschreiben so die Beziehung zwischen Frankreich und Deutschland. Die Schüler haben sich […]
Daran sieht man, dass in diesem Projekt jeder noch so kleine Schritt gut durchdacht

Tagesfahrt nach Heidelberg gewonnen – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2019/05/17/tagesfahrt-nach-heidelberg-gewonnen/

Vier Schüler der Klasse 9a, Linus Fischer, Niklas Sassin, Johannes Schorling und Adrian Trapp haben in diesem Jahr am größten hessischen Schülerwettbewerb, den die Hessische Landeszentrale für politische Bildung und der Landtag gemeinsam ausrichten, teilgenommen und einen 2. Preis gewonnen. Das Thema des Wettbewerbs lautete „1848-2018 Einigkeit · Recht · Freiheit“. In ihrem Beitrag setzten […]
alle Teilnehmerinnen und Teilnehmern war der Ausflug eine tolle Erfahrung, bei der man

Exkursion nach Bonn ins Haus der deutschen Geschichte – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2020/02/08/exkursion-nach-bonn-ins-haus-der-deutschen-geschichte/

Seine letzte gemeinsame Fahrt unternahm der diesjährige Abiturjahrgang am 29. Januar in das „Haus der deutschen Geschichte“ in Bonn, eine Dauerausstellung, die deutsche Geschichte seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges greifbar machen soll.  Pünktlich und ausgeschlafen versammelten sich die SchülerInnen um 11 Uhr morgens an der Gutenbergschule. Trotz eines skurrilen Busunfalls schon nach drei Minuten (gleich zwei Kollisionen im Schritttempo) und der daraus folgenden Verspätung von einer Stunde hatten die Schülerinnen und Schüler noch genügend Zeit, sich auf eigene Faust die Sonderausstellung „Very British- Ein […]
Hautnah erleben konnte man einen Grenzübertritt in der originalgetreu nachgebauten

MINT400 – Ein Reisebericht – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2016/02/21/mint400-ein-reisebericht/

Julie und Sofie berichten vom Hauptstadtforum in Berlin – 04.02. – 06.02.2016 Nach unserer Ankunft in Berlin machten wir uns auf den Weg zum ersten Programmpunkt, der Begrüßung zur MINT400, sowie zu unserem vorher gewählten Fachvortrag. Uns wurden einige interessante Projekte diesjähriger Jugend forscht Teilnehmer präsentiert, wie z.B. eine automatische Billardspielzug Software oder eine plastikfreie […]
Nach einem geselligen Come together bei dem man sich mit anderen interessierten Teilnehmern

Gutenbergschule wird in das 05er-Klassenzimmer aufgenommen – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2011/12/01/gutenbergschule-wird-in-das-05er-klassenzimmer-aufgenommen/

Das 05er-Klassenzimmer – seit dem 17.11.2011 ist die Gutenbergschule Wiesbaden nun auch eine der mittlerweile 25 Partnerschulen des Projekts vom 1. FSV Mainz 05. Ziele dieser Partnerschaft sind neben der sportlichen Botschaft soziale Aspekte wie Ausländerintegration und Sucht- und Gewaltprävention. In gemeinsamen Projekten nehmen sich der Fußballverein und die Schulen diverser sozial orientierter Themen an. […]
Letzteres konnte man bei der Begrüßungsfeier für die Mainzer Delegation in der Aula

Gutenbergteam nimmt erfolgreich an „Wiesbaden schreibt!“ teil – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2017/02/26/gutenbergteam-nimmt-erfolgreich-an-wiesbaden-schreibt-teil/

Eine Deutschstunde der besonderen Art „Trotz der Zerreißprobe witterte ich eine Win-win-Situation und traf eine Ad-hoc-Entscheidung“. Dieser und ähnliche Sätze sorgten für zahlreiche Seufzer und Schweißperlen, aber auch für Erheiterung bei der zweiten Auflage von „Wiesbaden schreibt!“ am 16. Februar 2017 in der Aula der Elly-Heuss-Schule. Denn das zweihundertachtzehn Wörter umfassende Diktat, vorgetragen von Moderator […]
Schreibt man „Win-win-Situation“ nun mit Bindestrich oder zusammen?

Neues von der Jugend forscht AG – Die Kühlpack-App – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2016/04/01/neues-von-der-jugend-forscht-ag-die-kuehlpack-app/

„Frau Stiehm – kann ich ein Kühlpack?“ Diese Frage gehört an der Gutenbergschule wohl bald der Vergangenheit an. Ebenso die vielen verzweifelten Schülerinnen und Schüler, die in der Zeit von 10.15 -11.30 Uhr ihre Prellungen kühlen wollen. Unsere Jungforscher präsentieren die Lösung: die Kühlpack-App fürs Smartphone. Über 2 Jahre beschäftigte sich die Gruppe unter Leitung […]
Dreht man den Weg der Energieumwandlung um, so lässt sich aus elektrischer Energie

Verena Reinhardt besucht die GBS: Autorenlesung am 17.11.2017 – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2017/11/23/verena-reinhardt-besucht-die-gbs-autorenlesung-am-17-11-2017/

Alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 waren am Bundesweiten Vorlesetag in die Aula geladen und lauschten mit Spannung der Lesung von Verena Reinhardt. Die Autorin las aus ihrem ersten Jugendbuch „Der Hummelreiter Friedrich Löwenmaul“ vor. Zwischen den einzelnen Lesesequenzen beantwortete sie die vielen Fragen der Schüler, z.B. woher sie die Ideen für ihre Bücher […]
Außerdem hat sie die Tonlage verändert, damit man weiß, wie sich die Person fühlt