Dein Suchergebnis zum Thema: man

Dem Himmel näher kommen – Das Stabhochsprungprojekt – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2012/11/14/dem-himmel-naher-kommen-das-stabhochsprungprojekt/

Sport tut ja bekanntlich jedem gut. Also werden auch in der Projektwoche Sportkurse angeboten. Unter der Aufsicht von Herrn Meyn ,fangen die Anfänger des Projektes Stabhochsprung an, sich mit den Sportgeräten zu indentifizieren und können so in den Stabhochsprung hinein schnuppern. Mit Spaß und Motivation tasten sie sich an das Projekt heran und lernen die […]
sie das Projekt gewählt haben und Hauptantwort war, dass sie sich freuen, dass man

Umfrage zur Medienausstattung in den 5. Klassen – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2020/08/21/umfrage-zur-medienausstattung-in-den-5-klassen/

Das Ergebnis der jährlichen Ausstattungsumfrage in den neuen 5. Klassen an der Gutenbergschule. Im Vergleich zum Vorjahr sehen wir eine Zunahme von 12 % bei den Smartphones, nachdem wir 4 Jahre lang konstant bei 51% gelegen hatten. 38 % der Kinder besitzen gar kein Handy oder ein Tastenhandy, zum Außenseiter wird also kein Kind ohne […]
sogar über Nacht im Zimmer haben – was manche der Kinder erstaunt mit „da kann man

Antigen-Schnelltests an der Gutenbergschule – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2021/03/30/antigen-schnelltests-an-der-gutenbergschule/

Die Gutenbergschule gehört zu den Pilotschulen Hessens, an denen in einer Testphase bis zu den Osterferien Antigen-Selbsttests zur Verfügung gestellt werden. Alle Schülerinnen und Schüler, die sich derzeit im Präsenz-oder Wechselunterricht befinden (Jahrgänge 5, 6, Q2 und Q4) haben somit derzeit einmal in der Woche die Möglichkeit, auf freiwilliger Basis einen Antigen-Selbsttest  durchzuführen. Nach Einverständnis […]
stellte sich schnell heraus, dass die Tests sehr einfach zu handhaben sind und man

Feierliche Verleihung des Pagé-Preises 2016 am 13.07.2016 – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2016/07/05/feierliche-verleihung-des-page-preises-2016-am-13-07-2016/

In diesem Jahr wird der Dr. Peter Pagé Preis erstmalig im Rahmen einer Feierstunde in der Aula der Gutenbergschule verliehen. Vier Forschergruppen haben ihre Projekte eingereicht, neben einer schriftlichen Forschungsarbeit ihr Projekt in einem Kolloquium präsentiert und sich den Fragen der Jury gestellt. Diese hat die Preisträger festgelegt, die am 13.07.2016 ab 19.00 Uhr (Einlass […]
Das genaue Programm kann man dem Flyer zur Veranstaltung entnehmen.

Blind – oder was ? – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2012/11/13/blind-oder-was/

„Blind oder was?“ ist ein Projekt der Projektwoche 2012 der Gutenbergschule Wiesbaden. Sinn und Zweck des Projektes ist es, den Schülern der Jahrgangsstufen 5-13 die Umstände dieser Behinderung näher zu bringen und ihnen zu zeigen, wie die Betroffenen Personen im Alltag damit umgehen. In der Woche vom 12.11.2012-16.11.2012 hat Herr Dobner, der Leiter des Projektes […]
Doch bei einem sind sich wohl alle sicher, nämlich dass man die Fähigkeit sehen 

Elternbrief des Hessischen Kultusministeriums zur Handynutzung – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2018/02/02/elternbrief-des-hessischen-kultusministeriums-zur-handynutzung/

Zum Jahreswechsel  hat das Hessische Kultusministerium über die Staatlichen Schulämter ein Empfehlungsschreiben für Eltern zur Nutzung von Mobiltelefonen durch Kinder und Jugendliche an die Schulen verteilt. Er orientiert sich inhaltlich an dem Elternbrief, den das Staatliche Schulamt für den Rheingau-Taunus-Kreis und Wiesbaden im Dezember 2016 herausgegeben hat. Die GBS verteilt ein ähnliches Schreiben bereits seit […]
Schlaf zu gewährleisten Medienerziehung ist wichtige eine Elternaufgabe, bei der man

Wie kommt die Farbe ins Buch? – Chemie – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2012/11/18/wie-kommt-die-farbe-ins-buch-chemie-2/

Wie kommt die Farbe ins Buch? Nach einer Sicherheitseinweisung im Chemieraum legten sie los: 18 Kinder aus den Klassen 5-7, die zuvor noch nie/nur kurz mit dem Fach Chemie Kontakt hatten, experimentierten selbstständig in kleinen Gruppen im Chemieraum der Gutenbergschule. Die Schüler sollten in dem Projekt Farben aus Pflanzen ziehen und anschließend mit diesem malen. […]
Kinder dann noch einen Schritt weiter: Sie schauten einem Film, der zeigte, wie man