Dein Suchergebnis zum Thema: man

Glanzvoller ‚Ritterschlag‘ im Festsaal des Rathauses – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2015/03/03/glanzvoller-ritterschlag-im-festsaal-des-rathauses/

Am Donnerstag, d. 26.2.2015 war es wieder so weit: Weitere 18 Schülerinnen und Schüler der Gutenbergschule (zwei Kurse!) erhielten den ‚Ritterschlag‘ zum LeseRitter. Sie sind somit autorisiert, in sozialen Einrichtungen wie Kindergärten und Altenheimen zu lesen, für jeden Leseeinsatz zahlt ihnen die Wiesbaden-Stiftung einen Büchergutschein von 5Euro, der bei den Wiesbadener Buchhändlern „Sechs Richtige“( Büchergilde, […]
Klickt man die Homepage der Stadt an, so findet man gleich auf der Startseite eine

Thema Smartphones: Liebe Eltern der neuen Fünftklässler! – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2014/07/24/thema-smartphones-liebe-eltern-der-neuen-fuenftklaessler/

Liebe Eltern der neuen Fünftklässler, ich freue mich, dass Sie sich für die Gutenbergschule entschieden haben und wünsche Ihnen und Ihren Kindern viel Spaß und Erfolg in den kommenden Jahren an unserer Schule. Als Beauftragter für Jugendmedienschutz an der Gutenbergschule möchte ich Sie dabei mit Ratschlägen zur Medienerziehung, und insbesondere zur Nutzung von Handys und […]
Gegen ein einfaches Handy, mit dem man telefonieren und SMS schicken kann, ist in

Theater / Darstellendes Spiel – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/schueler/ags/theater-darstellendes-spiel/

  Lust auf Theater? Die Gutenbergschule bietet aktuell drei Angebote für Theaterbegeisterte an: Zum einen können Schüler und Schülerinnen der Klasse 9 den WU „Theater / Darstellendes Spiel“ anwählen. Oberstufenschüler können sich in der E-Phase für dieses Fach als WPU-Kurs entscheiden oder aber der AG „English Theatre“ beitreten. Insbesondere diese Theater-AG hat in den letzten […]
Durch körperliche Interaktionen erfahren sie, wie man den (Bühnen-) Raum nutzen kann

Smartphones für Fünftklässler…? – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2015/07/25/smartphones-fuer-fuenftklaessler/

Folgende E-Mail zum Thema Smartphones habe ich zum zweiten Mal vor den Sommerferien an die Eltern unserer kommenden Fünftklässler verschickt. Ein Mobiltelefon kann nur zum „Smartphone“ werden, wenn es von einem smarten Nutzer bedient wird – Fünftklässler sind nach meinen Erfahrungen mit zahlreichen Schulen in ganz Hessen dazu noch nicht qualifiziert. In der Unterstufe erzeugen […]
anderen Seiten so gut wie keinen Nutzen – mit Mama und Papa kommunizieren kann man

Was hat die Weiße Rose mit uns zu tun? – Eindrucksvolle Aufführung des Staatstheaters Wiesbaden im Jahrgang 8 – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2020/12/02/was-hat-die-weisse-rose-mit-uns-zu-tun-eindrucksvolle-auffuehrung-des-staatstheaters-wiesbaden-im-jahrgang-8/

Am Donnerstag, den 5.11., wurde erstmals das das Stück „Die Weiße Rose – lebt“ vom Staatstheater Wiesbaden an unserer Schule vor einem gemischten Religionskurs der 8. Klasse aufgeführt. Bei uns waren Yasmin Malina und Paul Schön als Darsteller, Laura zur Nieden, die Theaterpädagogin, und die Inszenatorin des Stückes, Sophie Pompe. Das Ganze fand natürlich unter […]
Wie kann man so viele Menschenleben beenden, als seien sie nichts wert?

Abiturient*innen helfen! – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2020/03/30/abiturientinnen-helfen/

(Wiesbaden, 30.03.2020) Während einige Abiturient*innen noch bis zum Donnerstag auf ihre letzten Klausuren hinarbeiten, haben einige unserer Q4-Schüler*innen den schriftliche Teil ihrer Abiturprüfungen bereits gemeistert. Für sie ist zu Hause rumsitzen aktuell keine Option, sie wollen helfen und Menschen in Quarantäne und der Risikogruppe bei der Erledigung notwendiger alltäglicher Aufgaben unterstützen. Alle Informationen zu dieser Aktion […]
Alle Informationen zu dieser Aktion findet man im Coronahilfe_Flyer.

Exkursion des Geschi-GK in das Frauenmuseum Wiesbaden – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2017/01/24/exkursion-des-geschi-gk-in-das-frauenmuseum-wiesbaden/

Am Dienstag, den 17. Januar 2017 saßen wir morgens nicht so wie immer in unserem Geschi-Raum, sondern trafen uns mit Frau Thorn um 9.00 Uhr vor dem Frauenmuseum Wiesbaden in der Wörthstraße. Im Unterricht hatten wir uns mit der Gesellschaft im Kaiserreich befasst, insbesondere mit der Frauenbewegung von 1848 bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts […]
Man hatte menschliche Knochen mit einer Reihe von Waffen drumherum liegend gefunden