Die GIZ auf der COP23: Klimaschutz konkret | GIZ https://www.giz.de/de/newsroom/meldungen/die-giz-auf-der-cop23-klimaschutz-konkret
Die GIZ unterstützt die Umsiedlung eines betroffenen Dorfes, im Pazifik schätzt man
Die GIZ unterstützt die Umsiedlung eines betroffenen Dorfes, im Pazifik schätzt man
Weltweit geht immer mehr fruchtbarer Boden verloren. Die GIZ arbeitet dafür Boden zu erhalten und aufzubauen. Das ist gut für Ernte und Klima.
„Wenn das passiert, spricht man von Desertifikation oder Wüstenbildung“, erklärt
Eine Schule im Norden von Uganda zeigt, wie tabufreier Umgang mit dem Thema Menstruation funktionieren kann.
oder Fußball spielen – es gibt keinen Grund, irgendetwas nicht zu tun, nur weil man
Good Life X fördert erfolgreich nachhaltige Start-ups und Kleinunternehmer in Sri Lanka und dient nun als Blaupause für Äthiopien.
Als Mentor kann man die Start-ups dabei unterstützen, dass sie diese bestmöglich
Die GIZ unterstützt die Anpassungsfähigkeit der Bevölkerung und der Ökosysteme Grenadas an klimabedingte Risiken.
„Wie man ein Klima-Champion wird“: Mit anschaulichen Materialien wurde das Thema
Kinderschutzeinheiten retten in Burkina Faso Kinderleben. Sie verhindern Gewalt und bieten Hoffnung und Schutz inmitten von Terror und Armut.
IM AUFTRAG DES Kontakt Mathias Gritzka Mathias.Gritzka@giz.de Wie schützt man
Suzan Aref hat ihr Leben dem Schutz und der Förderung der Frauen im Irak verschrieben. Wir stellen sie und ihr Wirken vor.
Vorher wurden sie nur als Opfer von Konflikten gesehen, jetzt betrachtet man sie
Kinderschutzeinheiten retten in Burkina Faso Kinderleben. Sie verhindern Gewalt und bieten Hoffnung und Schutz inmitten von Terror und Armut.
IM AUFTRAG DES Kontakt Mathias Gritzka Mathias.Gritzka@giz.de Wie schützt man
Gemeinsam arbeiten GIZ und UNHCR in Mexiko an Strategien zur verbesserten Integration von Flüchtlingen und Migrant*innen und der Umsetzung des HDP Nexus.
Denn, das zeigt sich ganz deutlich, nur gemeinsam kann man dem großen Ziel näherkommen
Das Projekt unterstützt den Libanon bei der Entwicklung eines nachfrageorientierten Berufsbildungssystems, mit dem der Fachkräftebedarf gedeckt werden kann.
Arbeitgebern hat dazu geführt, dass ProVTE eine Kooperation mit dem Bauunternehmen MAN