Dein Suchergebnis zum Thema: man

„Das Recht auf Nahrung ist das weltweit am meisten verletzte Menschenrecht“ | GIZ

https://www.giz.de/de/newsroom/storys/das-recht-auf-nahrung-ist-das-weltweit-am-meisten-verletzte-menschenrecht

Ralf Sanftenberg leitet die Abteilung für Ländliche Entwicklung und Agrarwirtschaft der GIZ. Hier erklärt er, warum er beim nachhaltigen Entwicklungsziel „Kein Hunger“ trotz der schwierigen Lage zuversichtlich bleibt.
Und man muss die Mehrdimensionalität von ländlicher Entwicklung, Landwirtschaft und

Wiederherstellung der lokalen Wirtschaftskreisläufe und Konfliktbearbeitung in der Region Fizi – giz.de

https://www.giz.de/de/weltweit/19910.html

In Ostkongo streiten sich rivalisierende bewaffnete Gruppen um die Zugänge zu natürlichen Ressourcen. Die Not- und Übergangshilfe leistet einen Beitrag zur Stabilisierung sowie zur gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklung in der Region.
Verwaltung und traditionelle Autoritäten lernten, wie man durch sein Handeln Konflikte