Dein Suchergebnis zum Thema: man

„Störungsmelder on tour“ geht weiter – Gesicht Zeigen

https://www.gesichtzeigen.de/storungsmelder-on-tour-geht-weiter/

Auch 2009 gehen prominente Störungsmelder gegen Rechtsextremismus in die Schulen. Auf einer Pressekonferenz im Bundesministerium der Justiz in Berlin zog Gesicht Zeigen! zusammen mit Bundesjustizministerin Brigitte Zypries und den Störungsmeldern Markus Kavka, Klaas Heufer-Umlauf und Ole Tillmann eine Zwischenbilanz der bisherigen Tour und stellte Anliegen, Ablauf und Termine der Schultour 2009 vor. Frau Zypries wies […]
Man müsse bereits mit Jugendlichen darüber reden und nicht warten, bis sich Einstellungen

Gesicht Zeigen! stellt seinen neuen Kino- und TV-Spot „Mut proben“ vor – Gesicht Zeigen

https://www.gesichtzeigen.de/gesicht-zeigen-stellt-seinen-neuen-kino-und-tv-spot-mut-proben-vor/

Gesicht Zeigen! Aktion weltoffenes Deutschland e.V. stellt seinen aktuellen Kino- und TV-Spot „Mut proben“ vor. Damit setzt Gesicht Zeigen! seine bisherige Kampagnentätigkeit für Zivilcourage und gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus weiter fort. „Mut proben“ ist bereits der dritte Kino-Spot, den der Verein seit seiner Gründung im August 2000 der Öffentlichkeit präsentieren kann. Der Spot „Mut proben“ […]
Der Spot „Mut proben“ zeigt: Zivilcourage kann man nicht einfach nur einfordern,

Fachaustausch: Diskriminierungskritische Schule – Gesicht Zeigen

https://www.gesichtzeigen.de/fachaustausch-misch-dich-ein-was-kannst-du-fuer-eine-diskriminierungskritische-schule-tun/

Misch Dich ein! Was kannst du für eine diskriminierungskritische Schule tun? Die UN-Wochen gegen Rassismus stehen in diesem Jahr unter dem Motto: Misch Dich ein! Genau das ist der Auftrag von Gesicht Zeigen! – jeden Tag und das seit mehr als 20 Jahren. Als Kooperationspartner der Aktionswochen plant der Verein ein umfangreiches, anspruchsvolles Programm. Von […]
Was kann man tun, damit eine Schule möglichst schnell ein diskriminierungskritischer

Gesicht Zeigen! präsentiert aktuellen Kinospot „Perspektivenwechsel“ – Gesicht Zeigen

https://www.gesichtzeigen.de/275-2/

Gesicht Zeigen! setzt seine bisherige Kampagnentätigkeit für Zivilcourage und gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus fort. „Perspektivenwechsel“ ist bereits der vierte Kinospot, den der Verein seit Gründung im August 2000 der Öffentlichkeit präsentieren kann. Der neue Spot knüpft dort an, wo der letzte – „Mut proben“ – aufhörte: aus einer reinen Übungs-situation geht es jetzt ins volle […]
Der Spot „Perspektivenwechsel“ zeigt, dass Zivilcourage eine Haltung ist, die man

Gesicht Zeigen! in den Medien – Gesicht Zeigen

https://www.gesichtzeigen.de/pressespiegel/

Sie möchten mehr über Gesicht Zeigen! erfahren? Hier finden Sie eine Auswahl von Stellungnahmen von Gesicht-Zeigen!-Mitarbeiter*innen in den Medien und Berichte über unsere Arbeit. Berichte und Interviews zu 25 Jahre Gesicht Zeigen! 17.08.2025 rbb  Radio eins Zivilgesellschaft stärken, Demokratie schützen 25 Jahre „Gesicht Zeigen!“ Seit einem Vierteljahrhundert engagiert sich der Verein „Gesicht Zeigen!“ gegen Rechtsextremismus, […]
‘ gibt.“ Demokratie sei kein Selbstläufer, sondern „wie ein Muskel – und wenn man

Rechte Gewalt wird zum Flächenbrand. – Gesicht Zeigen

https://www.gesichtzeigen.de/rechte-gewalt-wird-zum-flaechenbrand/

Ein Kommentar von Sophia Oppermann und Rebecca Weis, Geschäftsführerinnen von Gesicht Zeigen!                   Was haben Tröglitz, Freital und Meißen gemeinsam? Richtig. In allen drei Städten wehren sich Einwohner gegen geplante Unterkünfte für Flüchtlinge. Ob mit Feuer, Transparenten oder lautstarken Rufen – jedes Mittel scheint ihnen dafür recht […]
Ofen, der immer schwärzer und schwärzer wird und am Ende so verkrustet ist, dass man

#MischDichein – Gesicht Zeigen

https://www.gesichtzeigen.de/angebote/kampagnen/mischdichein/

#MischDichein – unter diesem Motto fanden vom 20. März bis zum 2. April 2023 die UN-Wochen gegen Rassismus statt. Gesicht Zeigen! hat dafür eine Social-Media-Kampagne initiiert, an der sich zahlreiche Prominente mit ihrem Gesicht und einem Statement beteiligten, um auf Alltagsrassismus und strukturelle Diskriminierung hinzuweisen. Mit den Aussagen von insgesamt 14 Unterstützer*innen lief die Online-Kampagne […]
Ungerechtigkeit bekämpfen, wenn man ihr begegnet, Minderheiten schützen und sie bestärken