Dein Suchergebnis zum Thema: man

Wasserkreislauf – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fluesseundseen/wasserkreislauf.html?p=7642

Auf unserer Erde gibt es rund 1 458 703 000 Kubikkilometer Wasser in seinen 3 Aggregatzuständen: Flüssig (Seen, Flüsse, Meer,…), Gasförmig (Wasserdampf, Wolken,…) und Gefroren (Schnee, Gletscher,…). 71% der Erdoberfläche sind mit Wasser bedeckt, davon sind aber nur knapp 2% Süßwasser. Wasser kann sich weder vermehren noch kann es weniger werden, es kann nur seinen […]
Man bezeichnet das als den sogenannten „Wasserkreislauf“.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Wasserkreislauf – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fluesseundseen/wasserkreislauf.html

Auf unserer Erde gibt es rund 1 458 703 000 Kubikkilometer Wasser in seinen 3 Aggregatzuständen: Flüssig (Seen, Flüsse, Meer,…), Gasförmig (Wasserdampf, Wolken,…) und Gefroren (Schnee, Gletscher,…). 71% der Erdoberfläche sind mit Wasser bedeckt, davon sind aber nur knapp 2% Süßwasser. Wasser kann sich weder vermehren noch kann es weniger werden, es kann nur seinen […]
Man bezeichnet das als den sogenannten „Wasserkreislauf“.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Schneewandern – Generationblue

https://www.generationblue.at/mitmachen/wasser-freizeit/wassersport/schneeschuhwandern.html?p=8359

Schnee(schuh)wandern ist ein herrliches Wintervergnügen. Bereits seit einigen 1000 Jahren bedienen sich Menschen einer schneeschuhähnlichen Form, um sich in schneereichen Gegenden fortbewegen zu können. Einst waren die Schneeschuhe beispielsweise das  winterliche Fortbewegungsmittel der Bauern im Gebirge. Mittlerweile erlebt Schneeschuhwandern eine wahre Renaissance. Es gilt seit den 1990er Jahren als Trendsportart und wurde zu einer Alternative […]
Bei diesem Sport wandert man mit besonderen Schneewanderschuhen in tief verschneiten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Eisklettern – Generationblue

https://www.generationblue.at/mitmachen/wasser-freizeit/wassersport/eisklettern.html

Eisklettern ist ein sehr anspruchsvoller Bergsport. Dementsprechend sind die Anforderungen an die jeweiligen Kletterinnen und Kletterer sehr hoch. Wie das Wort „Eisklettern“ bereits aussagt, besteht diese Sportart aus dem Erklettern von Eisformationen, wie beispielsweise gefrorenen Wasserfällen und Eiszapfen. Die Sportlerinnen und Sportler verwenden Steigeisen und Eisgeräte, d.h. spezielle Eispickel, um am Eis nach oben zu […]
Eisklettern am Limit Links zum Thema:  Alpineausbildung.at – Wie man einen Standplatz

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Canyoning – Generationblue

https://www.generationblue.at/mitmachen/wasser-freizeit/wassersport/canyoning.html

Canyoning, das auch Schluchteln oder Schluchting genannt wird, ist etwas für Abenteuerlustige. Vom ultimativen Kick, vom Adrenalinstoß oder vom Nervenkitzel ist die Rede, wenn über diese Outdoor-Sportart berichtet wird. Vor gut zwei Jahrzehnten etablierte sich diese Erlebnissportart in Spanien und Südfrankreich. Nach und nach folgte der Durchbruch in den Nordalpen. In den USA ist Canyoning […]
Klettern, Springen, Rutschen, Schwimmen und manchmal sogar mittels Tauchen gelangt man

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Unsere liebsten Gewässer: Der Neusiedler See – Generationblue

https://www.generationblue.at/uncategorized/meerespflanzen-in-oesterreich-willkommen-am-neusiedler-see.html

Der größte See Österreichs und die ihn umgebende Landschaft haben so einiges zu bieten: Von Wiesen und Weiden über Schilfgürtel, Niedermoore und sogar Salzlacken treffen hier verschiedenste Lebensräume aufeinander, die definitiv einen Besuch wert sind! Flach, lang und ständig in Veränderung Der 320 qkm große Neusiedler See zählt zu den Steppenseen, was bedeutet, dass sein […]
Auf dem europäischen Kontinent findet man diesen ganz speziellen Lebensraum nur mehr

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Klimaaktivistin Marcella Hansch – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/wasserqualitaet/klimaaktivistin-marcella-hansch.html?p=7759

Von der Masterarbeit zur Rettung der Weltmeere Die deutsche Architektin Marcella Hansch hat sich Großes vorgenommen. Für ihre Masterarbeit entwickelte sie einen Meereskamm, der die Meere von Plastik befreien soll. Der Aha-Moment Als Marcella Hansch 2013 auf den kapverdischen Inseln einen Tauchurlaub machte, wurde sie mehrfach unliebsam von Fischen berührt. Bei näherem Hinsehen erkannte sie, […]
Daher wird mit Partnerinnen und Partnern laufend daran gearbeitet, wie man das Plastik

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Gewässertypen – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/wasserqualitaet/gewaessertypen.html

  Bei uns gibt es Flüsse, Seen, Bäche und Teiche. Nur Meer haben wir keines. (Silke 17, Kärnten)   Gewässer können anhand unterschiedlicher Kriterien in verschiedene Kategorien und Typen eingeteilt werden.Da Österreich keinen direkten Zugang zum Meer besitzt, sind alle seine Gewässer Binnengewässer. Zu den Binnengewässern gehören Fließgewässer wie Flüsse und Bäche und stehende Gewässer […]
von den Gesteinsschichten in denen das Grundwasser gelagert ist, unterscheidet man

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Kühle Rezepte für heiße Tage – Generationblue

https://www.generationblue.at/mitmachen/wasser-freizeit/kuhle-rezepte-fur-heise-tage.html?p=5207

Hohe Temperaturen im Sommer erfordern besondere Maßnahmen. Damit wir alle einen kühlen Kopf bewahren und auch genug Flüssigkeit zu uns nehmen, geben wir euch hier Inspiration für leckere Eisrezepte zum selbst machen – und auch die Vierbeiner kommen bei uns nicht zu kurz: Wassereis   Die Zubereitung von Wassereis ist eigentlich kinderleicht. Es kommt nur […]
Natürlich darf man den Vierbeinern kein Speiseeis servieren.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden