Wassersport Archive – Generationblue https://www.generationblue.at/category/mitmachen/wasser-events/wassersport/
In der Antike hat man noch vor allem zur […] 0 read more by Veronika Juli 15
In der Antike hat man noch vor allem zur […] 0 read more by Veronika Juli 15
Macht der April wirklich, was er will? Wie viel Wahrheit steckt in dem oft zitierten Sprichwort? Ist der vierte Monat des Jahres tatsächlich so unbeständig, wie wir glauben? Generation Blue ist dem Mythos auf die Spur gegangen: Fakt ist, dass sich im April die Phasen mit Sonnenschein und die Phasen mit Bewölkung innerhalb kurzer Zeit […]
Vergleicht man hingegen das Niederschlagsverhalten, also die Regen- und Schneemengen
Es gibt drei Mundformen, die Fische haben können Je nachdem, wo ihre Besitzer jagen, können Fischmäuler nach oben (superior), nach unten (inferior) oder nach vorne (terminal) zeigen. Barsche haben zum Beispiel nach oben gerichtete Münder, weil sie sich von unten an ihre Beute anschleichen. Welse hingegen fressen am Grund und ihr Maul zeigt nachunten. Räuber […]
Fische schlafen auch Das erkennt man allerdings nicht so schnell: Fische schlafen
Entdecke einfache Tipps, wie du im Alltag nicht mehr aus Wasser trinken vergisst! Stay hydrated und sorge so für deine Gesundheit…
Im stressigen Alltag vergisst man aber leider oft, wie wichtig Wasser eigentlich
Schon seit ihrem 14. Lebensjahr ist Isra Hirsi Mitglied in dem Umweltclub ihrer Schule. Mit 16 Jahren bringt sie die Klimabewegung in die USA. Als Isra von der Wasserkrise in Flint (Michigan) hört, setzte sie sich vermehrt mit dem Thema Umweltschutz auseinander. Die Bevölkerung in Flint erkrankte, nachdem die Wasserversorgung der Stadt umgestellt wurde, ohne […]
Ungemütlich bleiben Isra Hirsi zeigt, dass man nie zu jung ist, um für die eigene
Schnee(schuh)wandern ist ein herrliches Wintervergnügen. Bereits seit einigen 1000 Jahren bedienen sich Menschen einer schneeschuhähnlichen Form, um sich in schneereichen Gegenden fortbewegen zu können. Einst waren die Schneeschuhe beispielsweise das winterliche Fortbewegungsmittel der Bauern im Gebirge. Mittlerweile erlebt Schneeschuhwandern eine wahre Renaissance. Es gilt seit den 1990er Jahren als Trendsportart und wurde zu einer Alternative […]
Bei diesem Sport wandert man mit besonderen Schneewanderschuhen in tief verschneiten
Schon 1000 vor Christus verwendeten die Menschen am Schuhwerk befestigte Tierknochen oder geschnitzte Äste als Hilfsmittel um rascher über das gefrorene Wasser gleiten zu können. Mittlerweile gibt es eigene Eislaufschuhe, bestehend aus einem Metallgestell, das mit einem knöchelhohen Schlittschuhstiefel verschraubt wird. Auf der Unterseite dieser Schuhe befinden sich Stahlkufen. Mit Eislaufschuhen vergnügen sich nicht nur […]
Ganz einfach: Mit den Beinen links und rechts Schwung holen und schon gleitet man
Der größte See Österreichs und die ihn umgebende Landschaft haben so einiges zu bieten: Von Wiesen und Weiden über Schilfgürtel, Niedermoore und sogar Salzlacken treffen hier verschiedenste Lebensräume aufeinander, die definitiv einen Besuch wert sind! Flach, lang und ständig in Veränderung Der 320 qkm große Neusiedler See zählt zu den Steppenseen, was bedeutet, dass sein […]
Auf dem europäischen Kontinent findet man diesen ganz speziellen Lebensraum nur mehr
Eisklettern ist ein sehr anspruchsvoller Bergsport. Dementsprechend sind die Anforderungen an die jeweiligen Kletterinnen und Kletterer sehr hoch. Wie das Wort „Eisklettern“ bereits aussagt, besteht diese Sportart aus dem Erklettern von Eisformationen, wie beispielsweise gefrorenen Wasserfällen und Eiszapfen. Die Sportlerinnen und Sportler verwenden Steigeisen und Eisgeräte, d.h. spezielle Eispickel, um am Eis nach oben zu […]
Eisklettern am Limit Links zum Thema: Alpineausbildung.at – Wie man einen Standplatz
Generation Blue hat gemeinsam mit der Organisation Politikos die Workshopreihe „Viva la Agua“ gestartet, um Jugendlichen das Thema „Bewusster Umgang mit Wasser“ näher zu bringen. Am 19. April wurde der interaktive Workshop erstmals an einer Wiener Schule abgehalten. Es geht dabei um den Gebrauch und den Schutz von Wasser. Ziel des Workshops ist es, ein […]
Praktische Tipps sollen die Jugendlichen dafür sensibilisieren, warum man Wasser