Dein Suchergebnis zum Thema: man

Wasser – Wissen – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen.html

Wusstest du, … dass kaltes Duschen – auch Hydrotherapie genannt – sich eindeutig positiv auf die Immunabwehr auswirkt und die Infektanfälligkeit reduziert? … dass im Moment 36 Fischereifacharbeiter und Facharbeiterinnen (davon 3 Frauen) in Ausbildung sind? Er oder sie ist für die Zucht, Aufzucht, Schlachtung und den Verkauf von Speisefisch zuständig. … dass regelmäßiges Wassertrinken die […]
Damit könnte man 2,5 Mal die Erde umrunden.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Grund-, Trink-, Quellwasser – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/wasserqualitaet/grund-trink-quellwasser.html?p=7786

Was ist was? Wasser ist eine dursichtige, geschmacksneutrale Flüssigkeit, ihre chemische Formel lautet H2O. So weit so gut. Doch damit ist es nicht getan. Wir unterscheiden verschiedene Arten von Wasser, wie Quellwasser, Grundwasser, Mineralwasser und so weiter. Doch was ist das eigentlich und wie unterscheiden sie sich voneinander? Und was davon ist Trinkwasser? Generelle Unterteilung: […]
Gesteinskörper, in deren Hohlräumen Grundwasser fließen oder stehen kann, bezeichnet man

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Zingel – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/zingel.html?p=7066

Nur in der Donau und ihren Nebenflüssen fühlt sich der Zingel zu Hause. Und weil er die Strömung liebt, hält er sich vor allem in der Äschen- und Barbenregion auf. Der Zingel zählt zu den stark gefährdeten Tierarten und steht in Österreich und Bayern auf der roten Liste. Außerdem wird er vom Genfer Artenschutzabkommen als […]
Sieht man genau hin, dann sieht man eine vollständige Seitenlinie die beim Kopf beginnt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Grund-, Trink-, Quellwasser – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/wasserqualitaet/grund-trink-quellwasser.html

Was ist was? Wasser ist eine dursichtige, geschmacksneutrale Flüssigkeit, ihre chemische Formel lautet H2O. So weit so gut. Doch damit ist es nicht getan. Wir unterscheiden verschiedene Arten von Wasser, wie Quellwasser, Grundwasser, Mineralwasser und so weiter. Doch was ist das eigentlich und wie unterscheiden sie sich voneinander? Und was davon ist Trinkwasser? Generelle Unterteilung: […]
Gesteinskörper, in deren Hohlräumen Grundwasser fließen oder stehen kann, bezeichnet man

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ein Holländer im Meer aus Plastik – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/wasserqualitaet/the-ocean-cleanup.html?p=7680

Boyan Slat tauchte mit 16 Jahren wortwörtlich mit dem Kopf voraus in seine zukünftige Herzensmission und Unternehmensidee: Als er bei einem Griechenlandaufenthalt mit Erschrecken feststellte, dass er beim Tauchen mehr Plastik als lebendige Meeresbewohner entdecken konnte, beschloss er, etwas gegen diese enorme Verschmutzung zu unternehmen. 10 Jahre später ist aus der Idee das Unternehmen „The […]
Würde man all die Kaffeebecher, Fischernetze und Einweg-Teller in Einkaufssackerl

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Was die Würmer mit dem Regen zu tun haben – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/wasserqualitaet/was-die-wuermer-mit-dem-regen-zu-tun-haben.html

… und was sie für die Bodengesundheit, den Wasserkreislauf und das Klima tun, erfahrt ihr in dieser Webstory. Bestimmt bist auch du schon mal mit dem ein oder anderen Regenwurm in Kontakt gekommen, sei es beim Spielen im Regen als Kind oder beim Kompost Wegbringen im eigenen Garten. Und sicherlich hast du das Husten eines […]
Bildung der Ackererde durch die Thätigkeit der Würmer“ beendete er mit den Worten: „Man

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Virtuelles Wasser – Generationblue

https://www.generationblue.at/fotos-und-multimedia/videos/virtuelles-wasser-5.html?p=20350

https://www.generationblue.at/wp-content/uploads/2022/10/VirtuellesWasser_GIF01_V02.mp4https://www.generationblue.at/wp-content/uploads/2022/10/VirtuellesWasser_GIF02_V01.mp4https://www.generationblue.at/wp-content/uploads/2022/10/VirtuellesWasser_GIF03_V01.mp4 Eine Person in Österreich verbraucht rund 4.700 Liter Wasser pro Tag! Nur 130 Liter verbrauchst du dabei direkt – zum Kochen, zur Körperpflege oder zum Wäschewaschen.  Der Rest wird für die Herstellung von Produkten genutzt. Der Wasserfußabdruck ist die Summe der Wassermenge, die du direkt nutzt (zum Kochen, zur Körperpflege, zum Wäschewaschen…) und der […]
Man unterscheidet zwischen dem internen Wasserfußabdruck (Wasserressourcen des eigenen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

TRINK´WASSERTAG – Generationblue

https://www.generationblue.at/mitmachen/wasser-events/sterreichweiter-trink-wassertag-am-15-juni-2018.html?p=4485

Jedes Jahr im Juni ist TRINK´WASSERTAG! Dabei öffnen in ganz Österreich Wasserversorgungsunternehmen ihre Türen und zeigen, was alles notwendig ist, um eine sichere und störungsfreie Versorgung mit hochwertigem Trinkwasser zu garantieren. Über 40 Wasserversorgungsunternehmen, die gemeinsam knapp 40 Prozent der österreichischen Bevölkerung mit Trinkwasser versorgen, nehmen am TRINK´WASSERTAG teil. In allen neun Bundesländern gibt es […]
Wenn man davon wasserintensive Outdoor-Bereiche wie beispielsweise Pools abzieht,

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Der Trinkpass 2023 – Generationblue

https://www.generationblue.at/mitmachen/der-trinkpass-2023.html

Der Schulwettbewerb „Trinkpass“ ist schon lange ein fester Bestandteil in vielen Schulklassen quer durch Österreich. Heuer dreht sich alles um eine sorgsame, sparsame Nutzung unserer wertvollen Wasserressourcen. Mehr als 10.000 Schülerinnen und Schüler haben den Trinkpass 2023 bereits angefordert. Worum geht es? Mit dem „Trinkpass“ können Schülerinnen und Schüler mithilfe einer Wassertrinktabelle eine Woche lang […]
Den Trinkpass kann man entweder unter trinkpass@aqa.at bestellen oder hier downloaden

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden