Dein Suchergebnis zum Thema: man

Freiwillige Feuerwehr; Feuerwehrdienst | Stadt Fürth

https://www.fuerth.de/service-fuerther-rathaus/dienstleistungen/detail/freiwillige-feuerwehr-feuerwehrdienst-3411/

In Bayern kümmern sich rund 3200 ehrenamtliche Feuerwehrleute bei ca. 7.500 Freiwilligen Feuerwehren in den bayerischen Städten und Gemeinden um den Brandschutz. Gegen den roten Hahn kämpfen auch sieben Berufsfeuerwehren und über 200 Werk- und Betriebsfeuerwehren.
Konkrete Informationen über die Feuerwehr am jeweiligen Wohnort kann man bei der

Niederschlagswasser; Beantragung einer Erlaubnis oder einer Erlaubnisänderung für das Direkteinleiten in Gewässer | Stadt Fürth

https://www.fuerth.de/service-fuerther-rathaus/dienstleistungen/detail/niederschlagswasser-beantragung-einer-erlaubnis-oder-einer-erlaubnisaenderung-fuer-das-direkteinleiten-in-gewaesser-3372/

Wenn Sie Niederschlagswasser versickern oder in ein oberirdisches Gewässer einleiten möchten, müssen Sie grundsätzlich eine wasserrechtliche Erlaubnis beantragen. In einfach gelagerten Fällen ist kein Antrag erforderlich.
Wenn sich der Eingriff aber nicht vermeiden lässt, kann man ihn durch eine naturnahe

Bauprojekt Hauptkläranlage Fürth Freiflächen-Photovoltaikanlage | Stadt Fürth

https://www.fuerth.de/bauen-mobilitaet/aktuelle-bauprojekte/technische-infrastruktur/hauptklaeranlage-freiflaechen-photovoltaikanlage/

In der Hauptkläranlage der Stadt Fürth wurde eine photovoltaische Freiflächenanlage mit einer Fläche von ca. 1.200 Quadratmetern auf dem Hang neben den neuen Nachklärbecken errichtet.
Für die Umsetzung der Energieneutralität muss man den Stand der Regelungen abwarten