Stab Archive – Seite 66 von 199 – Freiwillige Feuerwehr Hamburg https://www.feuerwehr-hamburg.de/newsbereich/stab/page/66/
Rechtzeitig zur kalten Jahreszeit, in der man prima im Feuerwehrhaus üben kann, wird
Rechtzeitig zur kalten Jahreszeit, in der man prima im Feuerwehrhaus üben kann, wird
Bereits 1633 wurde die Hochfürstliche Bramfeldische Brand-Gilde de anno 1633 gegründet. Die Bramfelder Brandgilde war die erste, die in Stromarn gegründet wurde. Bald gehörten ihr auch Mitglieder aus einem großen Teil der stomarnschen Dörfer an. Zum 100jährigen Bestehen 1733 hatte sie annähernd 200 Mitglieder. Heute gehören der Freiwilligen Feuerwehr Hamburg Bramfeld in der Einsatzabteilung 42 […]
) (Mercedes-Benz / Ziegler) Gerätewagen Dekontamination Personal (GW Dekon-P) (MAN
Die Freiwillige Feuerwehr Marmstorf ist seit über hundert Jahren täglich für Marmstorf, den Bezirk Harburg und darüber hinaus in Hamburg im Einsatz. Dieses Engagement üben die ca. 30 Kameradinnen und Kameraden zusätzlich zu ihrem Berufs- und Familienleben aus. Zu den Hauptaufgaben gehören die Menschenrettung und Brandbekämpfung, Hilfeleistung bei Unfällen und die Mitwirkung im Katastrophenschutz. Dazu […]
Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 20 (Schlingmann) Löschfahrzeug LF-KatS (BUND) (MAN
Doch in diesen stark eingeschränkten Zeiten mit Virusgefahren, kann man in Moorwerder
Ein Bericht über die Ausbildung bei der Freiwilligen Feuerwehr Hamburg.
Hier werden Tricks gezeigt, wie man sich diese Ausrüstung an seinem Atemschutzgerät
Die FF Osdorf hat zum zweiten Male an der Leistungsprüfung der bayrischen Feuerwehren erfolgreich teilgenommen.
Alles wurde bewertet und man durfte sich höchstens 25 (Bronze) bzw. 40 (Silber) Fehlerpunkte
Imagefilm der Freiwilligen Feuerwehr Hamburg allmählich realisiert werden, widmet man
Arbeiter-Samariter-Bundes den Aufbau einer Luftschutz – Sanitätsbereitschaft. 1962 trennte man
8 neue Bereichsausbilder für die Feuerwehr Hamburg
Ablesen einer modernen PC-Diashow erwies sich in weiten Teilen als ungeeignet, wenn man
Traditionsgemäß sollte auch in diesem Jahr zur Adventszeit wieder eine große Weihnachtstanne auf der Binnenalster die Herzen der Hamburger erwärmen. Bis es aber soweit war, musste einiges passieren.
Wegen Bedenken bezüglich der Sicherheit wollte man dieses Mal auf Nummer sicher gehen