Die Mechanik der Polymere https://www.faszinationchemie.de/makromolekulare-chemie/news/die-mechanik-der-polymere
Die Mechanik der Polymere
Stellt man sich Polymere als einen Teller Spaghetti vor, ist es leicht verständlich
Die Mechanik der Polymere
Stellt man sich Polymere als einen Teller Spaghetti vor, ist es leicht verständlich
Seife – Chemikalie der Steinzeit
Schon vor über 6000 Jahren entdeckte man die reinigende Wirkung von Seife.
Ionische Polymere, Ionomere und Polyelektrolyte
Man erhält so Polykationen (Abb. 2A) oder Polyanionen (Abb. 2B).
Seife – Chemikalie der Steinzeit
Schon vor über 6000 Jahren entdeckte man die reinigende Wirkung von Seife.
Seife – Chemikalie der Steinzeit
Schon vor über 6000 Jahren entdeckte man die reinigende Wirkung von Seife.
Flusssäure – nützlich und tückisch
reagiert, kann Flusssäure nicht in Glasbehältern gehandhabt werden, vielmehr benötigt man
Was ist eigentlich… Beta-Carotin?
Carotinoide teilt man in zwei Gruppen ein: die Xanthophylle und die Carotine (z.B
Die Alzheimer-Erkrankung – ein rätselhafter Kriminalfall (Teil II)
Was man jedoch feststellen kann, sind drei anomale Veränderungen im Gehirn, die schon
„Mmmm, das riecht aber gut…“ – gerne halten wir beim Spaziergang einmal inne, wenn wir etwas besonders Angenehmes riechen.
künstlich hergestellte Duftstoffe) gelöst – je nach Anteil der Parfümöle spricht man
„Mmmm, das riecht aber gut…“ – gerne halten wir beim Spaziergang einmal inne, wenn wir etwas besonders Angenehmes riechen.
künstlich hergestellte Duftstoffe) gelöst – je nach Anteil der Parfümöle spricht man