„Ja Kalzium, das ist alles!“ https://www.faszinationchemie.de/artikel/news/ja-kalzium-das-ist-alles
„Ja Kalzium, das ist alles!“
Metall in der Erdkruste.[2] Aufgrund seiner niedrigen Elektronegativität findet man
„Ja Kalzium, das ist alles!“
Metall in der Erdkruste.[2] Aufgrund seiner niedrigen Elektronegativität findet man
„Ja Kalzium, das ist alles!“
Metall in der Erdkruste.[2] Aufgrund seiner niedrigen Elektronegativität findet man
Solarzellen spielen eine wichtige Rolle bei der Transformation zu einer nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Energieversorgung. Wie funktionieren sie eigentlich? Das erklären wir in diesem Beitrag.
Aus gutem Grund sieht man die charakteristischen Solarmodule auf immer mehr Dächern
Zitronensäure und Menthol: Natürlich, Synthetisch, Biotechnologisch!
Problemlösung Foto: nata_vkusidey/stock.adobe.com Lange Zeit konnte man beispielsweise
Zitronensäure und Menthol: Natürlich, Synthetisch, Biotechnologisch!
Problemlösung Foto: nata_vkusidey/stock.adobe.com Lange Zeit konnte man beispielsweise
Kunststoff statt Quecksilber im Mund
wurden Kautschukprothesen für Porzellanzähne verwendet, Ende der 1930er-Jahre nutzte man
Sonnenschutz – wenn die Sonne keinen Brand verursacht
den meisten Leuten bekannt: Um diesen Faktor erhöht sich die Eigenschutzzeit, die man
In der Reihe Krawumm! zeigen wir Chemie von ihrer lauten bzw. spektakulären Seite. Hier sind auch diejenigen richtig, die Chemie in der Schule sofort abgewählt haben. Heute geht es um das bekannte Experiment mit Elefantenzahnpasta. Ein Beitrag von Karin J. Schmitz
Verschiedene Farben kann man einfach mit Lebensmittelfarbe herstellen.
Was ist eigentlich Aspartam?
Solche Mengen schafft man gar nicht zu trinken.
Schwefel: Ringe, Ketten, Farben
(GDCh) 0 0 2019 – Jahr des Periodensystems Würde man auf der Straße Passanten