„Gib Gummi!“ – Teil I https://www.faszinationchemie.de/makromolekulare-chemie/news/gib-gummi-teil-i
„Gib Gummi!“ – Teil I
Diese Art der Elastizität nennt man „entropie-elastisch“; sie erlaubt große Deformationen
„Gib Gummi!“ – Teil I
Diese Art der Elastizität nennt man „entropie-elastisch“; sie erlaubt große Deformationen
Chemie gegen Viren: Händewaschen oder Desinfektion
Hier geht es zu einem Beitrag über Seife, wie man ihre reinigende Wirkung schon vor
Chemie gegen Viren: Händewaschen oder Desinfektion
Hier geht es zu einem Beitrag über Seife, wie man ihre reinigende Wirkung schon vor
Sonnenschutz – wenn die Sonne keinen Brand verursacht
den meisten Leuten bekannt: Um diesen Faktor erhöht sich die Eigenschutzzeit, die man
Faser-Kunststoff-Verbunde: Die Verbindung zweier Welten
Formgebung erst „vernetzt“ werden müssen, um eine Formstabilität zu gewährleisten – man
Sonnenschutz – wenn die Sonne keinen Brand verursacht
den meisten Leuten bekannt: Um diesen Faktor erhöht sich die Eigenschutzzeit, die man
Sonnenschutz – wenn die Sonne keinen Brand verursacht
den meisten Leuten bekannt: Um diesen Faktor erhöht sich die Eigenschutzzeit, die man
Yttrium – kaum bekannt aber viel genutzt
Dieses Gemisch, das man heute als Yttererden bezeichnet, enthält die Oxide der Seltenerdmetalle
Yttrium – kaum bekannt aber viel genutzt
Dieses Gemisch, das man heute als Yttererden bezeichnet, enthält die Oxide der Seltenerdmetalle
Was ist eigentlich… Insulin?
unterschiedlicher Spezies eine geringfügig abweichende Aminosäurezusammensetzung aufweist, da man