„Erfurt – meine grüne Stadt der Zukunft“ | Erfurt.de https://www.erfurt.de/ef/de/leben/oekoumwelt/naturschutz/fuchsfarm/angebote/147735.html
Mal- und Geschichtswettbewerb „Erfurt – meine grüne Stadt der Zukunft“
Was kann man gewinnen?
Mal- und Geschichtswettbewerb „Erfurt – meine grüne Stadt der Zukunft“
Was kann man gewinnen?
In der Vorweihnachtszeit wird den Besuchern im Pop-up-Store ein abwechslungsreiches Angebot gemacht. Sie können eintauchen in die Welt von Genuss und Design, sich inspirieren lassen und für alle möglichen Weihnachtsgeschenke für Freunde und Familie.
Man muss sie sehen und anfassen, um zu verstehen, warum sie zu dem wurden, was sie
Zum 200. Geburtstag von Fritz Müller – einem der bedeutendsten Biologen des 19. Jahrhunderts
Nach seinem Tode 1897 gestaltete man sein Wohnhaus zu einem Museu de Ecologia Fritz
Allgemeine Lebenszufriedenheit
Grafik: © Landeshauptstadt Erfurt, Stadtverwaltung In der abgebildeten Grafik sieht man
Das heutige Studentenzentrum Engelsburg mit lauschigem Biergarten und Veranstaltungskeller war einst der Sitz des Erfurter Humanistenkreises um den „Poeten-König“ Eobanus Hessus. 1537 wurde Luther
Wegen der nachgewiesenen Kontakte zwischen Martin Luther und den Humanisten könnte man
Annette Leo stellt ihr Buch „Das Kind auf der Liste“ im Erinnerungsort Topf & Söhne vor.
Über ihn und seine Familie wusste man bislang nichts.
Unter der Schirmherrschaft von Christoph Matschie, Thüringens Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, findet vom 12. bis 19. März an der Universität Erfurt die inzwischen
„Wir haben in all den Jahren immer wieder festgestellt, wie schnell man Kinder fürs
„Bild der Woche“ präsentiert im Rahmen der Ausstellung „Jacob Samuel Beck: Ausstellung zum 300. Geburtstag des Erfurter Malers“ regelmäßig dienstags einzelne Beck-Werke, die zurzeit im
Es ist ganz der Natur treu, und scheint ohne Kunst; auch darf man nur ein wenig physiognomische
Eine Ausstellung im Renaissancesaal der Kunsthalle.
Man blickt auf eine Fotografie und sieht durch sie ein anderes Bildmedium – die Zeichnung
Informationen zum „Schulcampus Greifswalder Straße“
Als dieser für die stark anwachsende Bevölkerung nicht mehr ausreichte, plante man