Hörpfade | Erfurt.de https://www.erfurt.de/ef/de/leben/bildung/vhs/fachbereiche/fb5/146669.html
Hörpfade Übersichtsseite
medienpädagogischen Fachkräften des Bayerischen Rundfunks intensiv geschult: Sie lernen, wie man
Hörpfade Übersichtsseite
medienpädagogischen Fachkräften des Bayerischen Rundfunks intensiv geschult: Sie lernen, wie man
Das große Schlüpfen bei den Rosaflamingos ist voll im Gange und aus nächster Nähe zu erleben.
Beine und die ersten grauen Flaumkugeln auf kurzen kräftigen Stampferchen – da kann man
„Wege zu Cranach“ im Jubiläumsjahr der Reformation
Foto: Neue Perspektiven auf die musealen Cranach-Bestände kann man Besuchern auch
Die Andreaskirche ist von jeher eine Pfarrkirche und wurde 1216 erstmals erwähnt. Sie steht in einem mittelalterlichen Handwerkerviertel und gab diesem den Namen „Andreasviertel“.
Jahrhunderts hatte man eine erste Farbgestaltung des Modells der Grabplatte vorgenommen
Informationen über die Historie des Ortsteils sowie Kontaktmöglichkeiten der Ortsteilverwaltung (Ortsteilbügermeister/in) und der Ortsteilbetreuung.
Seite teilen Drucken Ortsteil: Schwerborn Zwei Stunden etwa musste man reisen,
Pünktlich um 11:11 Uhr versammelte sich die Erfurter Narrenschar vor dem Erfurter Rathaus, um die fünfte Jahreszeit einzuläuten.
seien mir zuvor kritische Worte erlaubt – denn SO scheint aktuell die Welt: Wo man
Streetfood-Festivals mit einer riesigen Auswahl an internationalen Spezialitäten gibt es fast jedes Wochenende irgendwo in Deutschland.
Und wenn man einmal da ist, lohnt sich auch das Probieren des vielseitigen Speisenangebotes
Kooperation mit der Freien Universität Berlin brachte erste Denkansätze zur Erforschung der Erfurter Hebräischen Handschriften.
Betrachten kann man hier die Regeln, wie Texte zu schreiben waren, Verzierungen,
Die Peterskirche am südöstlichen Teil des früheren Petersklosters gelegen, ist eine dreischiffige romanische Pfeilerbasilika. Die ehemalige Kirche des einst einflussreichen Benediktinerklosters
Das ehemalige Kirchengebäude, in das man drei Lagerebenen eingebaut hatte, erhielt
Thematische Routen
Daneben erblickt man auch interessante Museen.