Vom „Fußballgott“ und anderen Wundern – EKD https://www.ekd.de/fussballgott-wm-finale-2018-36283.htm
Das Verhältnis von Fußball und christlichem Glauben
Man singt es in Fußballstadien, es kam aus England herübergeschwappt und wurde unter
Das Verhältnis von Fußball und christlichem Glauben
Man singt es in Fußballstadien, es kam aus England herübergeschwappt und wurde unter
Eckart von Hirschhausen engagiert sich für das Reformationsjubiläum, weil er Luther-Fan ist
Außerdem sagte er: „Über die Dinge, die Menschen angehen, sollte man auch in der
Man soll vom Äußeren nicht aufs Innere schließen.
Wer betet, wendet sich Gott zu. Das kann jeder Mensch auf seine Weise tun, mit eigenen Worten oder mit den Worten bekannter Gebetstexte.
Es gibt viele Gründe zu beten: Man kann für sich selbst oder für andere sprechen,
Man riskiert damit, dass alles, was als das Besondere einer Religion gilt und was
Passive Sterbehilfe bedeutet, dass man etwas unterlässt, dass man eine lebensverlängernde
Das sieht man freilich nur auf den zweiten Blick.
Allenfalls mit der „unsichtbaren Religion“ wollte man noch rechnen.
Nein, das war keine Stunde Null, in der man Anlaß gehabt hätte, mit Zuversicht an
Man kann oft nicht mehr unterscheiden, was reale Erfahrung als erfahrene Realität