Vom „Fußballgott“ und anderen Wundern – EKD https://www.ekd.de/fussballgott-wm-finale-2018-36283.htm
Das Verhältnis von Fußball und christlichem Glauben
Man singt es in Fußballstadien, es kam aus England herübergeschwappt und wurde unter
Das Verhältnis von Fußball und christlichem Glauben
Man singt es in Fußballstadien, es kam aus England herübergeschwappt und wurde unter
28) Liebe Gemeinde, das ist schon schweres Geschütz, Hardcore-Evangelium, wenn man
Publikation Inhalt 2 »Fragen über Fragen« – wenn ein Mensch dement wird 2.1 Wie kann man
Pointiert und ironisch, mit bitterem, aber nie verbittertem Humor erzählt Maxim Znak vom Alltag in der belarussischen Gefängniswelt, von Szenen des Widerstands und der Selbstbehauptung, vom leisen und lauten Verrücktwerden.
Dass du weißt, es gibt einfach überhaupt keinen Input außer den Geschichten, die man
“Den Politikern (oder auch Journalisten) sollte man mal die Leviten lesen“, ließ
Anna-Nicole Heinrich, Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), ist mit weiteren EKD-Vertretern an die EU-Außengrenze gereist, um sich einen Eindruck zu machen.
Fährt man weiter ins Innere der Insel, wohin sich nur wenige Touristen verirren,
Wenn man die Schattenarbeitslosigkeit hinzuzählt und wenn man an die Menschen denkt
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) muss sich nach Ansicht ihres Kulturbeauftragten Johann Hinrich Claussen intensiver mit ihren Kunstgegenständen aus der Zeit des Nationalsozialismus auseinandersetzen.
Eine Kirche könne man aber nicht wie eine Glocke einfach weghängen und anderswo ausstellen
will, der permanent erreichbar sein muß oder wenn man ein großes Rechnernetz (z.
Interview mit Pfarrerin Birgit Worms-Nigmann, die erzählt, wie sich die Dortmunder Lydia-Gemeinde auf die Rolle als Gastgeberin beim Deutschen Evangelischen Kirchentag 2019 in Dortmund vorbereitet.
Gastgeberin beim Kirchentag zu sein, wie der Weg dahin aussah, wie viele Helfende man