„Das Evangelium muss laufen.“ – Ein Leben für die Verkündigung – EKD https://www.ekd.de/das-evangelium-muss-laufen-ein-leben-fuer-die-verkuendigung-45335.htm
Man könnte meinen, es ist alles gesagt und noch viel mehr geschrieben.
Man könnte meinen, es ist alles gesagt und noch viel mehr geschrieben.
Wer betet, wendet sich Gott zu. Das kann jeder Mensch auf seine Weise tun, mit eigenen Worten oder mit den Worten bekannter Gebetstexte.
Es gibt viele Gründe zu beten: Man kann für sich selbst oder für andere sprechen,
Nein, das war keine Stunde Null, in der man Anlaß gehabt hätte, mit Zuversicht an
Man kann oft nicht mehr unterscheiden, was reale Erfahrung als erfahrene Realität
Manches von dem liegt offen herum, man kennt es quasi in und auswendig.
Beten heißt, sich Gott zuzuwenden.
Das sind Gebete, in denen man Gott für andere Menschen bittet.
Begreift man beispielsweise die Kirche als Dienstleistungsunternehmen, weil man sie
Zweifeln bedeutet, ernste Fragen an den eigenen Glauben zu stellen
Man kann zum Beispiel auf intellektueller Ebene am christlichen Glauben zweifeln,
Christinnen und Christen glauben an den Gott, der in Jesus Christus auf die Welt gekommen ist
Manche sagen daher: Über Gott könne man nur negative Aussagen treffen.
Reformationsbotschafter Herbert Henzler im Interview
Martin Luther hat erkannt, dass man die Menschen nur erreichen kann, wenn man sie