Grußwort zur Präsentation der Elisabeth-Sonder-Briefmarke in Marburg – EKD https://www.ekd.de/071029_kaehler_marburg.htm
Sie käme wohl nicht in ihrem Gewand aus Damaszener Seide, das man zur Zeit auf der
Sie käme wohl nicht in ihrem Gewand aus Damaszener Seide, das man zur Zeit auf der
"Surfen kann man auch woanders" "Surfen kann man auch woanders.
In der Elisabeth-von-Thadden Schule in Heidelberg lernen Schülerinnen und Schüler durch die Vermittlung christlicher Werte Verantwortung für sich und vor allem auch für andere zu übernehmen.
Seit 7.50 Uhr feiert man zusammen Gottesdienst.
Der Johannestag ist am 24. Juni. Dieser Tag gilt als Geburtstag Johannes des Täufers.
Taufe auf den Namen des Herrn Jesus (Apostelgeschichte 19, 1-7) im Mittelpunkt; man
Ein junger Armenier spricht über die existentielle Bedrohung seines Volkes
Und es ist ein wunderbares Gefühl, wenn man als Armenier in ein anderes Land kommt
Podiumsdiskussion zum Thema „Migration, Flucht und Menschenrechte“ bei der EKD-Synode
Der Würzburger Oberbürgermeister Christian Schuchardt (CDU) warnte davor, dass man
Bekenntnis, Glauben, Augsburger Bekenntnis, EKD
gelehrt, daß sie heilsnotwendig ist und daß durch sie Gnade angeboten wird; daß man
Frauke Ludowig engagiert sich für das Reformationsjubiläum als Botschafterin
„Ich glaube, man entwickelt sich nur fort, wenn man sich immer wieder reformiert.
Inklusion heißt auch, dass wir alles uns Mögliche für unsere Lebensqualität und die unserer Mitmenschen tun.
Klar ist aber, dass man sich rundum wohlfühlen sollte.
Amen ist hebräisch und heißt übersetzt: „Ja, so sei es“ oder „ja, so ist es“.
Weiterführende Inhalte und Links + Alle öffnen Frage Muss man Amen sagen?