Predigt über Titus 2,4-7 am 1. Weihnachtsfeiertag 2015 in St. Matthäus – EKD https://www.ekd.de/20151225_rv_erster_weihnachtstag.htm
Man muss sich nur einmal das Kraftfeld vergegenwärtigen, das in diesen Worten entsteht
Man muss sich nur einmal das Kraftfeld vergegenwärtigen, das in diesen Worten entsteht
Man mag schon fragen, wie er selbst mit einer solchen Bezeichnung umgegangen wäre
Hat mit angehört, dass Jesus klug auf heikle Fragen geantwortet hat: Ob man dem
Darauf sollte man nicht warten, bis man im Sterben liegt… Ich möchte über meinen
Die scheidende Präses der Synode der EKD, Irmgard Schwaetzer, in einem epd-Gespräch über die Aufgaben während ihrer Amtszeit und die Herausforderungen der evangelischen Kirche in der Zukunft.
sind die „12 Leitsätze für eine aufgeschlossene Kirche“, die anders sein wird, als man
Seit mehr als einem Jahrhundert fertigen Glasbläser im thüringischen Lauscha Weihnachtsschmuck und exportieren ihn in die ganze Welt
Nein, an Weihnachten mag man in dieser schlichten Fabrikationshalle im thüringischen
Vielleicht empfindet man das manchmal so.
Auf dem Instagram-Kanal der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) wurden die Nutzerinnen und Nutzer gefragt: „Was braucht die Kirche der Zukunft“.
Da darf man sich nicht wundern, wenn nur diese kommen).
Wahrscheinlich wird man auch weiterhin die großen Werke der Weltliteratur in Buchform
In der Begegnung mit Engeln spüren Menschen, dass Gott bei ihnen ist
Darf man zu Engeln beten?