Europa-Informationen, Ausgabe Nr. 161, August 2019 – EKD https://www.ekd.de/asyl-und-migrationspolitik-im-schatten-der-seenotrettung-50543.htm
Bereits seit Anfang des Jahres laufen die Diskussionen darüber, wie man übergangsweise
Bereits seit Anfang des Jahres laufen die Diskussionen darüber, wie man übergangsweise
Zum 14. Sonntag nach Trinitatis am 05.09.2021
Da müsste doch eigentlich die Brücke sein, über die man von der Kirche zum Kurhaus
Gewiss, im Stall von Bethlehem kann man nicht auf Dauer bleiben.
Die Predigt des Prälats Dr. Martin Dutzmann, Bevollmächtigter des Rates der EKD bei der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union am 22. Juli in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche.
Korinther 6, 9-14.18-20 Liebe Schwestern und Brüder, „Das tut man nicht!
Dass den Tod niemand zwingen kann, wie man das im alten Deutsch sagte und im Süddeutschen
EKHN-Kirchenpräsident Volker Jung hält nichts von wilden Erlösungsansprüchen aus dem Silicon Valley. Er trotzt auch der Angst vor der Twitter-Falle.
©epd-Bild/Gustavo Alabiso „In komplexen Welten darf man nicht vereinfachen.
Im Liturgischen Material finden Sie Fürbitten, Gottesdienstentwürfe und Gedichte zum Gedenken an den Ersten Weltkrieg.
Ricarda Huch (1864-1947): Frieden Von dem Turme im Dorfe klingt Ein süßes Geläute; Man
Die evangelische Kirche feiert 500 Jahre Reformation – und der Schauspieler, Theologe und Musiker Julian Sengelmann feiert mit und erzählt im Interview, warum.
Frei übersetzt könnte man sagen: Nur weil ich scheitere, heißt das nicht, dass ich
Würdigen kann man diese Wendung nur, wenn man sie nicht als selbstverständlich nimmt
anschlagen lassen – aber die Thesen selbst enthalten gar nicht viel von dem, was man