Wieviel Wissen tut uns gut? – EKD https://www.ekd.de/wissen_leben97_beurteilung.html
Man denke etwa an Krankheiten, die zwar schon pränatal diagnostizierbar sind, deren
Man denke etwa an Krankheiten, die zwar schon pränatal diagnostizierbar sind, deren
Überlegen Sie, aus der Kirche auszutreten? Dann haben Sie sicher einige Fragen. Die EKD gibt Antworten auf die häufigsten Fragen zum Thema Kirchenaustritt.
Ab welchem Alter kann man aus der Kirche austreten?
Ja sie muss es erst recht herausfordern, wenn man den Wahrheitsgehalt der biblischen
EKD-Ratsvorsitzender, Heinrich Bedford-Strohm, hält vor der Synode der EKD in Bremen den Bericht des Rates.
Unabhängig davon, wie man den Wahlausgang im Einzelnen beurteilt, kann man doch sagen
Die evangelische Kirche feiert 500 Jahre Reformation – und der Schauspieler, Theologe und Musiker Julian Sengelmann feiert mit und erzählt im Interview, warum.
Frei übersetzt könnte man sagen: Nur weil ich scheitere, heißt das nicht, dass ich
Im Liturgischen Material finden Sie Fürbitten, Gottesdienstentwürfe und Gedichte zum Gedenken an den Ersten Weltkrieg.
Ricarda Huch (1864-1947): Frieden Von dem Turme im Dorfe klingt Ein süßes Geläute; Man
Die Hintergründe von Schmähungen, negativen Stereotypen und antisemitischen Denkmustern.
wirtschaftlich erfolgreicher als andere „Ich habe nichts gegen Jüdinnen und Juden, aber man
Die Umsetzung der Beschlüsse (7) Vergleicht man allerdings die Absichtserklärungen
Gewiss, im Stall von Bethlehem kann man nicht auf Dauer bleiben.
Die Predigt des Prälats Dr. Martin Dutzmann, Bevollmächtigter des Rates der EKD bei der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union am 22. Juli in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche.
Korinther 6, 9-14.18-20 Liebe Schwestern und Brüder, „Das tut man nicht!