Heilig – Basiswissen Glauben – EKD https://www.ekd.de/Heilig-Basiswissen-Glauben-11213.htm
Heilig ist Gott und alles was zu ihm gehört
Man glaubte, Fasten und Verzicht auf das Ausleben von körperlicher Lust erhöhe die
Heilig ist Gott und alles was zu ihm gehört
Man glaubte, Fasten und Verzicht auf das Ausleben von körperlicher Lust erhöhe die
Wenn man die Taufe als die Eintrittstür in die christliche Gemeinschaft bezeichnet
Es gibt viele Bräuche in der Osterzeit. Welche christlichen Ursprungs sind – und welche christlich interpretiert werden: Eine Zusammenfassung.
An diesem Tag sollte nichts Lustiges unternommen werden, man schlägt sich nicht den
Philipp Melanchthon war als Gelehrter und Lehrer eine Schlüsselfigur der Reformation
Nach seinem Tod fand man bei ihm einen Zettel mit Gründen, warum man den Tod nicht
Man denkt nach über Leben und Tod, trauert um Verstorbene und bekundet seine Bereitschaft
Die 25-Jährige Präses der Synode der EKD, Anna-Nicole Heinrich, will mit anderen Menschen ins Gespräch kommen. Deshalb begibt sie sich auf eine Erkundungstour durch Deutschland.
Jetzt will ich mich nochmal ganz unkonventionell auf eine Tour begeben, bei der man
Das schließt ein, daß man des anderen Weise, sterben zu wollen, selbst dann achtet
Man feierte in den Häusern, und vermutlich sprachen wie im Judentum zunächst die
Rede beim Johannisempfang der Evangelischen Kirche in Deutschland am 27. Juni 2018 in Berlin, Ratsvorsitzender Heinrich Bedford-Strohm
An dieser Handlungsfähigkeit kann man in diesen Tagen ernsthafte Zweifel haben.
Im Mittelhochdeutschen nannte man ihn „Lebekuoche“.