Was bedeutet Ökumene – EKD https://www.ekd.de/was-bedeutet-oekumene-73364.htm
Was verbindet Christ*innen? Hintergrundinformationen zum Stichwort „Ökumene“
Man könnte also sagen: Ökumene ist die Lehre vom einigen Zusammenwohnen.
Was verbindet Christ*innen? Hintergrundinformationen zum Stichwort „Ökumene“
Man könnte also sagen: Ökumene ist die Lehre vom einigen Zusammenwohnen.
Politikerin Katrin Göring-Eckardt zum Reformationsjubiläum
Diesen Mut kann man aufbringen und man kann ihn mit Fröhlichkeit verbinden – aber
lese aus dem Römerbrief des Apostels Paulus, Kapitel 10, die Verse 9-17: „Wenn man
Wenn man die Taufe als die Eintrittstür in die christliche Gemeinschaft bezeichnet
Wenn man die Taufe als die Eintrittstür in die christliche Gemeinschaft bezeichnet
Heilig ist Gott und alles was zu ihm gehört
Man glaubte, Fasten und Verzicht auf das Ausleben von körperlicher Lust erhöhe die
Es gibt viele Bräuche in der Osterzeit. Welche christlichen Ursprungs sind – und welche christlich interpretiert werden: Eine Zusammenfassung.
An diesem Tag sollte nichts Lustiges unternommen werden, man schlägt sich nicht den
Philipp Melanchthon war als Gelehrter und Lehrer eine Schlüsselfigur der Reformation
Nach seinem Tod fand man bei ihm einen Zettel mit Gründen, warum man den Tod nicht
Man kann mit relativ wenig Aufwand viel europäisches Zusammenwachsen und Verständigung
Mit dem Begriff Dreieinigkeit sagen Christinnen und Christen, dass Gott drei Seinsweisen hat.
Um auszudrücken, dass Gott eine Einheit ist, benutzte man den Begriff ousia (Wesen