Evangelische Verantwortungseliten – EKD https://www.ekd.de/2-Erkundungen-1082.htm
Zur Elite zählt man nicht schon deshalb, weil man ohne Verdienst Teil einer bestimmten
Zur Elite zählt man nicht schon deshalb, weil man ohne Verdienst Teil einer bestimmten
Äußerlich gesehen muss man sich um das Weihnachtsfest keine Sorgen machen.
Was verbindet Christ*innen? Hintergrundinformationen zum Stichwort „Ökumene“
Man könnte also sagen: Ökumene ist die Lehre vom einigen Zusammenwohnen.
Ein Interview mit dem Heidelberger Theologieprofessor Dr. Philipp Stoellger (FEST Heidelberg) über die Folgen der Corona-Pandemie für die Kirche.
©epd-bild / Norbert Neetz „Warum sollte man Gottesdienste feiern, bei denen Leib
Auslegung der Jahreslosung 2022 durch Annette Kurschus, EKD-Ratsvorsitzende und Präses der Evangelischen von Westfalen.
Man kann das kritisch sehen: Wird Gottes Wort hier benutzt?
Mechanismen zu enthalten, die allen Bemühungen um den Abbau von Ineffektivität (man
Die Bildungsministerin der Landesregierung Sachsen-Anhalts, Eva Feußner, hält ein Grußwort zu Beginn der EKD-Synode.
Darüber kann man klagen, oder man sucht nicht immer nur das sprichwörtliche Haar
Angesichts des Stillstandes der Dublin-IV-Verhandlungen stellt Nach wie vor ist man
Man kann nur hoffen, dass beide wissen, was sie tun.
Morgenandacht zur Synodentagung 2019 in Dresden von Frank Howaldt
Von den Bergen kommt kein Heil, sondern die Truppen rücken vor, und man bringt sich