Ich glaube an den Heiligen Geist – EKD https://www.ekd.de/990915_barth_grenzerfahrungen.htm
Je länger man es tut, desto größer wird die Qual der Wahl, für welche Facette des
Je länger man es tut, desto größer wird die Qual der Wahl, für welche Facette des
EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus: „Ohne den pfingstlichen ‚Geist der Wahrheit‘ werden wir in Europa keines der drängenden Probleme lösen können.“
Statt unterschiedliche Meinungen auszutauschen, haut man einander „die Wahrheit“
Pfarrerin Monika Christ im Interview über Einschulungsfeiern, ihre Bedeutung und zeitgemäße Gestaltung.
Meine Erfahrung ist, dass Menschen sehr offen sind, wenn man das tut, was man am
Wie es ausgesehen haben könnte, als Christus zurück in den Himmel gefahren ist, hat viele Künstler inspiriert. Hier gibt es eine kleine Auswahl an Kunstwerken zur Himmelfahrt.
Mal ist es ein wolkenumrahmter Auftritt, mal sieht man nur die Füße: Jesu Rückkehr
Am Abend dieses Tages feierte man das "Mahl des Herrn".
Übrigens, wenn man so will, auch für eine höchst moderne existenz-philosophische
Vor allem wenn man so bewusst lebt, sich so vorbehaltlos auf die Seite der Bedürftigen
Zeitzeugin Eleonore Kujawa erinnert an das Kriegsende vor 80 Jahren.
Davor, getroffen zu werden, wenn man den Keller verlassen muss, um Essen zu besorgen
Was verbindet Christ*innen? Hintergrundinformationen zum Stichwort „Ökumene“
Man könnte also sagen: Ökumene ist die Lehre vom einigen Zusammenwohnen.
Wenn man die Taufe als die Eintrittstür in die christliche Gemeinschaft bezeichnet