Weltentstehung, Evolutionstheorie und Schöpfungsglaube in der Schule – EKD https://www.ekd.de/ekdtext_94_02.htm
Man kann – so verdeutlichte Luther – von Universität zu Universität ziehen und sich
Man kann – so verdeutlichte Luther – von Universität zu Universität ziehen und sich
Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland, am Dienstag, 3. September 2019 in Bensheim
Man kann dieses Thema deskriptiv oder programmatisch verstehen.
„Beweg dein Leben“, lautet das Motto der Winterspiele des Christlichen Jugenddorfwerkes in Berchtesgaden. Behinderte und nicht behinderte Sportler können sich hier ausprobieren und begegnen.
„Sie sollen mit der Erkenntnis hier weggehen, dass man Behinderte nicht bemitleiden
Verneint man beides, so ist zu fragen, welche völkerrechtlichen Konsequenzen daraus
Dort herrsche Bitterkeit, wohin man schaue , erklärte Huber.
in der Diakonie aber auch in gesellschaftspolitischen Initiativen von Christen; man
abbilden lassen; und ohne jede Ironie war diesem Bild seine Aussage beigefügt, dass man
Bischöfin Kirsten Fehrs, Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland am Sonntag, 9. März 2025 im Rathaus Hamburg
auch übrigens als Vorsitzende des Interreligiösen Forums Hamburg – Vorbild, wie man
Wenn Sie von einem anderen Glauben zum evangelischen wechseln möchten, ist dies stets möglich. Erfahren Sie alles über den Konfessionswechsel.
Häufig spricht man auch davon, die Konfession zu wechseln oder zum evangelischen
Ein Katechismus bietet eine einprägsame Zusammenfassung der christlichen Lehre und beschreibt, was in der Kirche gilt. In Martin Luthers Kleinem Katechismus geht es um die Zehn Gebote, das Glaubensbekenntnis und die Sakramente.
Die Beichte begreift zwei Stücke in sich: eins, daß man die Sünde bekenne, das andere