Advent ist im Dezember – EKD https://www.ekd.de/advent-ist-im-dezember-advent-52020.htm
Alles hat seine Zeit. Advent ist im Dezember: Bräuche im Advent
Zum einen wartet man auf den Gedächtnistag (Weihnachten), bei dem man sich an das
Alles hat seine Zeit. Advent ist im Dezember: Bräuche im Advent
Zum einen wartet man auf den Gedächtnistag (Weihnachten), bei dem man sich an das
Interview mit dem früheren Magdeburger Bischof Axel Noack zur friedlichen Revolution 1989
Wenn man sich ehrlich eingesteht, dass Anspruch und Wirklichkeit auseinanderklaffen
Halloween bezeichnet ein Fest am Vorabend von Allerheiligen in der Nacht vom 31. Oktober zum 1. November. Das aus Irland und Nordamerika stammende Fest mit christlichen Wurzeln ist heute stark kommerzialisiert.
Man sollte es übrigens mal wieder lesen, oder besser noch, aufführen.
Die Website
„Kann man die Farben noch ändern?
Teilweise wird versucht, dieser begrifflichen Unschärfe dadurch Herr zu werden, dass man
Wo Altäre stehen, erleben Menschen die Anwesenheit Gottes.
In einigen Kirchen sieht man Baldachine über den Altären, dort kann der Altar auch
Seereise zwischen Faszination und Flucht Es gibt viele Gründe für eine Seereise: Man
Für furchtlose Schritte in die Zukunft plädiert der Leitende Bischof der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD), der hannoversche Landesbischof Ralf Meister, in seiner Weihnachtsbotschaft für die VELKD und ihre Gliedkirchen.
Man erkennt Berge und die Wüsten, sieht fruchtbare Landschaften.
Eine Gemeinde am Bodensee sorgt sich nicht nur um ihre Mitglieder, sondern genauso um die Kommune und die Nachbargemeinde.
Sieben Merkmale zeichneten diese Gemeinde aus: Man spürte Ermutigung, einen Christus-Fokus
EKD-Auslandsbischöfin Petra Bosse-Huber spricht im Interview über Menschenrechtsverletzungen in Flüchtlingslagern, in Belarus und während der Corona-Pandemie.
Man kann auch mit dem Doppelgebot der Liebe argumentieren, was besagt, dass du deinen