Die Lage der Vertriebenen und das Verhältnis des deutschen Volkes zu seinen östlichen Nachbarn – EKD https://www.ekd.de/lage_der_vertriebenen_4.htm
Verneint man beides, so ist zu fragen, welche völkerrechtlichen Konsequenzen daraus
Verneint man beides, so ist zu fragen, welche völkerrechtlichen Konsequenzen daraus
Dort herrsche Bitterkeit, wohin man schaue , erklärte Huber.
in der Diakonie aber auch in gesellschaftspolitischen Initiativen von Christen; man
abbilden lassen; und ohne jede Ironie war diesem Bild seine Aussage beigefügt, dass man
Bischöfin Kirsten Fehrs, Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland am Sonntag, 9. März 2025 im Rathaus Hamburg
auch übrigens als Vorsitzende des Interreligiösen Forums Hamburg – Vorbild, wie man
Wenn Sie von einem anderen Glauben zum evangelischen wechseln möchten, ist dies stets möglich. Erfahren Sie alles über den Konfessionswechsel.
Häufig spricht man auch davon, die Konfession zu wechseln oder zum evangelischen
Ein Katechismus bietet eine einprägsame Zusammenfassung der christlichen Lehre und beschreibt, was in der Kirche gilt. In Martin Luthers Kleinem Katechismus geht es um die Zehn Gebote, das Glaubensbekenntnis und die Sakramente.
Die Beichte begreift zwei Stücke in sich: eins, daß man die Sünde bekenne, das andere
Himmelfahrt wird oft uebersehen, obwohl es ein bedeutender christlicher Feiertag ist. Theologe Reinbold erklaert im epd-Gespraech die christlichen Wurzeln und den Zusammenhang mit dem Vatertag.
Lukas macht daraus eine Szene, die man verfilmen kann – wie es dann auch passiert
Mit zwei großen Gottesdiensten endete der evangelische Kirchentag in Dortmund. Kirchentagspräsident Leyendecker rief zum Abschluss des Protestantentreffens im Pott dazu auf, Haltung für Menschenrechte zu zeigen.
Man dürfe den öffentlichen Raum nicht Leuten überlassen, die das Gemeinwesen zerstören
Und es ist ein Unterschied, ob man unter Gewissenszwang resignierend auf das schöne