Dein Will gescheh, Herr Gott – EKD https://www.ekd.de/predigten_leicht_011127.html
Und es ist ein Unterschied, ob man unter Gewissenszwang resignierend auf das schöne
Und es ist ein Unterschied, ob man unter Gewissenszwang resignierend auf das schöne
Freilich ist bekannt, dass man mit Nachrichten auf unterschiedliche Weise umgehen
Das Reformationsjubiläum 2017 feiern in Leichter Sprache
Diese Dinge findet man nur im Glauben.
Zwei Altenpflegerinnen beschreiben ihre Arbeit in der stationären Altenhilfe in Corona-Zeiten
Da hat man sich dann schon intensivere Gedanken gemacht.“ Sowohl in Schladen wie
Interview mit Oberkirchenrätin Dr. Birgit Sendler-Koschel, Leiterin der Abteilung Bildung im Kirchenamt der EKD, zur barrierefreien EKD-Publikation „Es ist normal, verschieden zu sein. Wir wollen Inklusion.“ (2019)
Warum braucht man überhaupt „schwere Sprache“?
Alles hat seine Zeit. Advent ist im Dezember: Bräuche im Advent
Zum einen wartet man auf den Gedächtnistag (Weihnachten), bei dem man sich an das
Man müsse hier auch die unterschiedlichen Sektoren beachten, denn nicht jeder Sektor
Die Zehn Gebote sind für Christentums und Judentums gleich bedeutsam
Die Zehn Gebote sind Teil der Thora, so nennt man im Judentum die fünf Bücher Mose
Christen und Christinnen warten darauf, dass Christus aus dem Himmel wiederkehren wird, um Gottes Reich zu vollenden
davon, dass der Tag des Gerichts kommt „wie eine Dieb in der Nacht“, deswegen soll man
Auf jeden Fall möchte man Zeit haben.