Zusammenleben mit Muslimen in Deutschland – Gestaltung der christlichen Begegnung mit Muslimen – EKD https://www.ekd.de/Statt-eines-Nachwortes-634.htm
werden, existieren wir menschlich. ›Sein in der Begegnung‹ besteht darin, daß man
werden, existieren wir menschlich. ›Sein in der Begegnung‹ besteht darin, daß man
„Hast du es mal mit Yoga versucht?“ Viele Menschen mit Behinderung oder chronischer Krankheit haben diesen gutgemeinten Ratschlag schon häufig gehört.
Selbst wenn man als Mensch mit Behinderung es gern ausprobieren möchte, wird man
Verleihung des Hans-Ehrenberg-Preises I.Anrede,nich weiß nicht, wie es Ihnen geht: Wenn man
in der Herrenhäuser Kirche, Hannober Liebe Gemeinde,bei den Reformatoren kann man
November 1832, nahm man zum Anlass, das Gustav-Adolf-Werk zu gründen.
Statt dass Konfirmanden heute nur Inhalte auswendig lernen, können sie Fragen stellen und über Glaubensinhalte diskutieren.
Die Landstraße steigt stark an, und schon nach 150 Metern hat man sie erreicht: die
Grußwort von Bernd Sibler, Bayerischer Staatsminister für Unterricht und Kultus, zur 5. Tagung der 12. Synode vom 11. bis 14. November 2018 in Würzburg
andere geschaut, einen guten Ausgleich gefunden und damit dazu beigetragen, dass man
Zusammenfassung der Regelungen für Online-Gottesdienstübertragungen und den Rechten von VG Musikedition und GEMA.
Gibt es Probleme beim Senden eines Liedes (YouTube etc.), legt man Widerspruch ein
Die beiden jungen Frauen Jana Highholder und Lola Buschhoff erzählen von ihren Erfahrungen mit Glauben und Kirche
Aber wenn Leute Erklärungen suchen, kann man ins Gespräch kommen.
Vom 3. Ökumenischen Kirchentag sollen Impulse für eine gerechtere Welt ausgehen.
Man wolle Menschen eine Stimme geben, die in der Krise Angst haben, einsam sind oder