Danksagung der Preisträgerin des Hanna-Jursch-Preises – EKD https://www.ekd.de/051213_konz_danksagung.htm
„Man soll nur die Bücher schreiben, an deren Nichtvorhandensein man leidet“.
„Man soll nur die Bücher schreiben, an deren Nichtvorhandensein man leidet“.
Welche Rechte erhält man durch die Konfirmation?
EKD-Umweltexperten fordern von der künftigen Bundesregierung entschiedene Schritte
Stern-Report 2006, dass der notwendige Klimaschutz umso teurer wird, je länger man
immer geprägt und überzeugt hat, so sehr ringe ich doch mit der Verantwortung, die man
Die Corona-Pandemie kann nach Ansicht des Ratsvorsitzenden der EKD, Heinrich Bedford-Strohm, zu einem bewussteren Leben anleiten. Eine wesentliche Basis für ein bewussteres Leben ist die Dankbarkeit
Viel zu oft merke man erst, was man an einer Sache, an einem Menschen und am Leben
Der bayerische Landesbischof stellte sich am 1. September eine Stunde lang den Fragen von Facebook-Usern – mit großer Resonanz.
ob das Grundgesetz oder die Bibel heiliger sei, was Erlösung bedeute und warum man
Militärbischof Sigurd Rink besucht Soldaten in Masar-i-Sharif und Kabul und äußert sich vorsichtig optimistisch zur Entwicklung in Afghanistan
Man habe es in Afghanistan nach wie vor mit einem sehr schwachen und fragilen Staatswesen
geworfen werden kann. 3.1 Jubiläen und Erinnerungskulturen Zunächst einmal muss man
Johann-Dietrich Wörner, Generaldirektor der Europäischen Weltraumagentur ESA, feiert mit. Weil sich Wissenschaft und Glaube nicht ausschließen – und die Reformation die Freiheit im Denken gestärkt hat.
Sie gibt uns einen Wink, wie man sich weiterentwickeln kann auf individueller wie
das andere, der Reiz der kleinstädtischen Strukturen, nahe bei den Menschen, die man