Predigt im Berliner Dom (Markus 12, 28-34) – EKD https://www.ekd.de/091011_barth_berlin.htm
Aber man kann diesen Schriftabschnitt nicht oft genug hören: (28) Und es trat zu
Aber man kann diesen Schriftabschnitt nicht oft genug hören: (28) Und es trat zu
Das Reformationsjubiläum 2017 feiern in Leichter Sprache
Man kann diesen Satz in der Bibel nachlesen.
Vortrag zum Schwerpunktthema „Auf dem Weg zu einer Kirche der Gerechtigkeit und des Friedens“ von Frau Dr. Kira Vinke auf der EKD-Synode 2019 in Dresden
Es wird zu heiß, als dass man sich als Mensch über einen längeren Zeitraum draußen
TV-Anwalt Christopher Posch erzählt im Interview, warum er sich als Reformationsbotschafter engagiert
Wenn man im Kleinen nicht anfängt mit dem Hinterfragen, dann werden die Probleme
Gemeinden anderer Sprache und Herkunft: Gemeindeleben einer christlich-chinesischen Gemeinde, der evangelisch-lutherischen Gemeinde München.
Artikel Basisinformation Gemeinsam und auf Augenhöhe evangelisch Früher nannte man
EKD-Antisemitismusbeauftragter Christian Staffa im Interview
Wenn man etwa an das Lebende Kreuz denkt, ein Bildsujet aus dem 13.
Was bewegt Menschen, sich als Erwachsene taufen zu lassen? Interview mit der Pfarrerin Cornelia von Ruthendorf-Przewoski
Auch das Taufgespräch führt man da in der Regel mit den Eltern, und da steht das
werden, existieren wir menschlich. ›Sein in der Begegnung‹ besteht darin, daß man
Der Teufel verkörpert den Widerspruch zu Gott
Luther wandte sich jedoch gegen die Vorstellung, dass man sich diese Rettung erarbeiten
In schwere Bronze gegossen sind die 95 Thesen von Martin Luther heute am Portal der Wittenberger Schlosskirche zu besichtigen. Ob Luther sie damals, am 31. Oktober 1517, als Flugschriften dort angeschlagen hat, ist nicht gesichert.
Und gewiss kann er ihm selbst vorbehaltene Fälle erlassen; sollte man diese verachten