Konsens und Konflikt: Politik braucht Auseinandersetzung – EKD https://www.ekd.de/Konsens-und-Konflikt-Politik-braucht-Auseinandersetzung-27676.htm
von Mehrheits- und Verhältniswahlrecht beispielsweise zeigt, wie unterschiedlich man
von Mehrheits- und Verhältniswahlrecht beispielsweise zeigt, wie unterschiedlich man
Stellungnahme Prof. Dr. Hans Diefenbacher, Beauftragter des Rates der EKD für Umweltfragen
Schon aus dem „Stern-Report“ des Jahres 2006 zur Ökonomie des Klimawandels konnte man
Sind alle Psalmen Lobgesänge? Auslegung zur Passionszeit.
Rachepsalm ist immer auch ein Weg zur Bewältigung von Verletzungen und Kränkungen, die man
Hier kann man die Gesangbuchlieder kennenlernen, Interessantes über ihre Hintergründe
Betrachtet man die Arbeitslosenquoten, also den Anteil der Arbeitssuchenden an allen
Man riskiert damit, dass alles, was als das Besondere einer Religion gilt und was
liebe Margot Käßmann – eine laudatio ist eine Lobrede, ist eine Rede, die (wie man
Auf den zweiten Blick entdeckt man viel Vertrautes.
Die Diakonie ist der Wohlfahrtsverband der Evangelischen Kirche in Deutschland.
sogenannten „Werke der Barmherzigkeit“ beschrieben, von denen Jesus sagte, dass man
Die evangelische Kirche feiert 500 Jahre Reformation – und Krombacher-Mitinhaberin Barbara Lambrecht-Schadeberg feiert mit. Das Beste im Protestantismus liegt für sie im Sich-Einmischen, Mitdenken und Mitgestalten.
Heute müsste man die Menschen ermutigen, dass sie Thesen, an die sie fest glauben