Amen – Basiswissen Glauben – EKD https://www.ekd.de/Amen-Basiswissen-Glauben-11152.htm
Amen ist hebräisch und heißt übersetzt: „Ja, so sei es“ oder „ja, so ist es“.
Weiterführende Inhalte und Links + Alle öffnen Frage Muss man Amen sagen?
Amen ist hebräisch und heißt übersetzt: „Ja, so sei es“ oder „ja, so ist es“.
Weiterführende Inhalte und Links + Alle öffnen Frage Muss man Amen sagen?
EKD-Antisemitismusbeauftragter Christian Staffa im Interview
Wenn man etwa an das Lebende Kreuz denkt, ein Bildsujet aus dem 13.
Miriam Weiner, Pfarrerin in der hessischen Kirchengemeinde Eichen-Erbstadt in Nidderau, über neue Formen der Taufe seit der Corona-Zeit.
Dann sage ich zum Beispiel, dass man sie ins Fürbittengebet mit aufnehmen kann.
Aber man kann diesen Schriftabschnitt nicht oft genug hören: (28) Und es trat zu
Freilich darf man sich die Lebendigkeit auch nicht zu romantisch vorstellen: In den
Hier werden häufige Fragen rund um das Thema Segen beantwortet.
Darf man Tiere segnen? Darf man Häuser oder Gegenstände segnen?
Von einer „Attribution“ könnte man allenfalls dann reden, wenn man konsequent der
liebe Margot Käßmann – eine laudatio ist eine Lobrede, ist eine Rede, die (wie man
Bericht zur Verantwortung und Aufarbeitung bei sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche von Bischöfin Kirsten Fehrs auf der EKD-Synode 2018 als Videomitschnitt und Text.
Eine Haltung, aus der heraus man sich mit sexualisierter Gewalt auseinandersetzt
Man kann es spüren: Keinem andern will er diesen Titel wegnehmen.