Beteiligung auf Zeit – EKD https://www.ekd.de/ekd-texte-132-typ-a-bewegung-als-begegnung-47822.htm
Die Schwelle wird bewusst niedrig gehalten, anmelden muss man sich nicht.
Die Schwelle wird bewusst niedrig gehalten, anmelden muss man sich nicht.
eine Vergrößerung des Wissens zugute kommt, verschärft sich außerdem noch, wenn man
Dann war die Frage: Wie macht man das denn mit 500 Jahren?
Die Predigt des Ratsvorsitzenden der EKD, Landebischof Heinrich Bedford-Strohm, anlässlich des ZDF-Fernsehgottesdientes
Man lässt niemanden in Not am Wegrand liegen. Punkt.
Johann-Dietrich Wörner, Generaldirektor der Europäischen Weltraumagentur ESA, feiert mit. Weil sich Wissenschaft und Glaube nicht ausschließen – und die Reformation die Freiheit im Denken gestärkt hat.
Sie gibt uns einen Wink, wie man sich weiterentwickeln kann auf individueller wie
das andere, der Reiz der kleinstädtischen Strukturen, nahe bei den Menschen, die man
Die Ernte und das Einbringen der Frucht sind ein häufiges Thema in Geschichten und Gleichnissen der Bibel
Bei der Getreideernte schnitt man mit einer Sichel die Ähren ab und ließ die Halme
Begreift man beispielsweise die Kirche als Dienstleistungsunternehmen, weil man sie
Dann war die Frage: Wie macht man das denn mit 500 Jahren?
Jesus Sirach bedient, dann hängt man die Messlatte hoch" (Hermann Barth, Freude