Dein Suchergebnis zum Thema: man

Oettinger: „49 von 50 Euro bleiben in Berlin, Rom, in Bayreuth, Biberach und bei den Krankenkassen“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/oettinger-49-von-50-euro-bleiben-in-berlin-rom-in-bayreuth-biberach-und-bei-den-krankenkassen/

VorlesenNach einer Orientierungsdebatte in der Europäischen Kommission hat EU-Haushaltskommissar Günther Oettinger am Mittwoch (10. Januar) vor Journalisten in Brüssel die Zukunft der Finanzen der Europäischen Union (EU) nach dem #Brexit skizziert. Sein Entwurf für den neuen mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) nach 2020, den Oettinger im Mai vorlegen will, solle einen jährlichen EU-Haushalt in Höhe von 1,1 bis 1,2 Prozent der europäischen Wirtschaftskraft vorsehen – nach bisher einem Prozent.
„Ich weiß nicht, ob man 2050 noch Kohäsionspolitik braucht, aber im nächsten Jahrzehnt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommissionspräsident Juncker begrüßt Programm der bulgarischen Ratspräsidentschaft – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommissionspraesident-juncker-begruesst-programm-der-bulgarischen-ratspraesidentschaft/

VorlesenEU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat am Mittwoch (17. Januar) vor dem Europäischen Parlament das Programm der bulgarischen Ratspräsidentschaft für die kommenden sechs Monate begrüßt. Präsident Juncker bezeichnete es als „kluge Entscheidung“, dass Ministerpräsident Borissov die Konsensbildung zu einer seiner Prioritäten erklärte habe.
Die Länder des Westbalkans verdienen es, dass man ihnen eine reale europäische Perspektive

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Gesetzgeber einig über strengere Regeln im Kampf gegen Terrorfinanzierung – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-gesetzgeber-einig-ueber-strengere-regeln-im-kampf-gegen-terrorfinanzierung/

VorlesenStrafverfolgungsbehörden sollen künftig schneller grenzüberschreitenden Zugang zu Finanzinformationen erhalten, die für Ermittlungen bei schweren Straftaten erforderlich sind. Über entsprechende neue Regeln zur Bekämpfung von Terrorismus und schwerer Kriminalität haben heute (Dienstag) Europäisches Parlament und Rat eine politische Einigung erzielt.
„Wenn man Kriminelle und Terroristen fangen will, muss man in der Lage sein, ihrem

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Online-Shopping für alle: Endlich Schluss mit Geoblocking – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/online-shopping-fuer-alle-endlich-schluss-mit-geoblocking/

VorlesenGute Nachrichten für alle, die gerne online einkaufen: kein Geoblocking und keine Länderumleitungen mehr. Die vom Europäischen Parlament verabschiedeten Regeln sind seit gestern Wirklichkeit.
Darunter versteht man jede Einschränkung, die von Online-Shops aufgrund der Staatsangehörigkeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bessere Arbeitsbedingungen für alle: Balance zwischen Flexibilität und Sicherheit – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/bessere-arbeitsbedingungen-fuer-alle-balance-zwischen-flexibilitaet-und-sicherheit/

VorlesenDas Europäische Parlament möchte, dass alle Arbeitnehmer von der Verlässlichkeit und Klarheit ihrer Arbeitsbedingungen und Verpflichtungen profitieren. Die EU-Abgeordneten haben grünes Licht für die Verhandlungen mit dem Rat über einen Vorschlag zur Einführung neuer Mindestrechte in Bezug auf die Arbeitsbedingungen, einschließlich der Dauer der Probezeit, der Arbeitszeiten und restriktiver Verträge, gegeben. Zudem sollen nach den Regeln alle neuen Mitarbeiter, auch jene in atypischen Beschäftigungsverhältnissen oder in nicht-traditionellen Berufen, ein erweitertes Informationspaket über ihre Verantwortlichkeiten und Arbeitsbedingungen erhalten.
Man kann das Aufkommen flexiblerer, einfallsreicherer und anpassungsfähiger Beschäftigungsformen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Terrorismus: Neue Maßnahmen gegen die Bedrohung – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/terrorismus-neue-massnahmen-gegen-die-bedrohung/

VorlesenBessere Zusammenarbeit zwischen nationalen Nachrichtendiensten, Bekämpfung der Radikalisierung, Aufspürung der Terrorfinanzierung und Opferhilfe. Dies sind einige der vom Sonderausschusses Terrorismus des Europäischen Parlaments vorgeschlagenen Maßnahmen. Der Ausschuss wurde im Juli 2017 eingesetzt, um Mängel bei der Terrorismusbekämpfung zu bewerten. Die Ergebnisse und Empfehlungen werden im Dezember auf der kommenden Plenartagung in Straßburg erörtert.
Stevens erklärt in einem Video, dass man sich künftig eine EU-weite Liste von Hasspredigern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vor EU-Gipfel: Timmermans fordert politischen Willen, Entschlossenheit und Einigkeit – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/vor-eu-gipfel-timmermans-fordert-politischen-willen-entschlossenheit-und-einigkeit/

VorlesenIn Vorbereitung auf den Europäischen Rat am 28. und 29. Juni 2018 hat der erste Vizepräsident der EU-Kommission Frans Timmermans die EU-Mitgliedstaaten aufgefordert, gemeinsam das Schicksal der EU in die Hand zu nehmen, sich auf eine gemeinsame Asylpolitik zu einigen und wichtige Entscheidungen zum europäischen Stabilitätsmechanismus und zur Einlagensicherung voranzutreiben.
So schafft man Einheit zwischen Groß und Klein, so schafft man Einheit unter voller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäisches Kulturerbejahr 2018: In ganz Europa warten viele kulturelle Schätze auf ihre Entdeckung – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeisches-kulturerbejahr-2018-in-ganz-europa-warten-viele-kulturelle-schaetze-auf-ihre-entdeckung/

VorlesenDer europäische Kontinent ist nicht nur reich an verschiedenen Landschaftsformen, Architektur, achäologischen Stätten, Literatur und Kunst, die große kulturelle Vielfalt zeigt sich auch in überlieferten Handwerkstechniken, im Brauchtum, in weitererzählten Geschichten, im Essen oder in Filmen, in denen sich Europäer wiedererkennen. Tausende Veranstaltungen im Europäischen Kulturerbejahr sollen den Menschen Gelegenheit geben, diese Schätze zu entdecken und sich in der Vielfalt auch ihrer gemeinsamen Geschichte und gemeinsamen Werte stärker bewusst zu werden.
Februar in der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig erfährt man, wie Schäden an

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wirtschaftspolitische Koordinierung in der EU: Fortschritte, aber auch Herausforderungen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/wirtschaftspolitische-koordinierung-in-der-eu-fortschritte-aber-auch-herausforderungen/

VorlesenWirtschaftsreformen in den EU-Mitgliedstaaten haben das Wachstum angekurbelt, aber es stehen noch Herausforderungen bevor, meinten Abgeordnete aus der gesamten Europäischen Union auf einer Konferenz im Europäischen Parlament.
Wenn man Reformen vorher durchführt, kann man sich rascher erholen und Schwierigkeiten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

72. Europäischer Wettbewerb – Europa? Aber sicher! – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/72-europaeischer-wettbewerb-europa-aber-sicher/

VorlesenSicherheit ist uns Menschen ein Grundbedürfnis. Wer sich sicher fühlt, kann Neues wagen, Risiken abschätzen und mit Ungewissheiten umgehen. Liebe Schülerinnen, liebe Schüler – erzählt uns, was aus eurer Sicht helfen kann, im Umgang mit Sorgen und Unsicherheiten. Teilt eure Ideen für ein Leben in Freiheit und Sicherheit. Zeigt uns, wo und wie ihr selbst aktiv werdet, um sichere Räume in eurem Umfeld sowie in Europa zu schaffen. Seid kreativ – und mutig!
der russische Angriffskrieg auf die Ukraine sind allgegenwärtig, doch wie geht man

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden