Ida – Die Earthgang https://www.earthgang.de/ueber-die-earthgang/lola/
Sie und ihre Mutter sehen so hell aus, wie man das von Schweden her kennt.
Sie und ihre Mutter sehen so hell aus, wie man das von Schweden her kennt.
Sie und ihre Mutter sehen so hell aus, wie man das von Schweden her kennt.
Sie und ihre Mutter sehen so hell aus, wie man das von Schweden her kennt.
Thompson Emma Thompson ist die britischste aller britischen Englischlehrerinnen die man
Thompson Emma Thompson ist die britischste aller britischen Englischlehrerinnen die man
vor allem an der Wall Street, im zentralen Stadtkern von Manhattan: Dort trifft man
Besser ist es da schon, man fährt hinauf.
Wenn man sagt, jemand habe Asyl bekommen, so meint man: Der Staat hat ihm erlaubt
Vor allem denkt man bei „Kolonie“ daran, dass ein Land sich ein fremdes Gebiet erobert
Eine Ellipse ergibt sich, wenn man ein kreisrundes Rohr schräg durchschneidet.
Jedes Kind weiß, was die Freiheitsstatue ist. Vor mehr als 130 Jahren, am 28. Oktober 1886, wurde die Freiheitsstatue in New York feierlich eingeweiht. Die Statue, die eigentlich „Liberty Enlightening the World“ heißt (auf Deutsch: „Die Freiheit erleuchtet die Welt“), war ein Geschenk Frankreichs an die damals noch sehr jungen Vereinigten Staaten von Amerika. Weniger bekannt ist allerdings, dass „Lady Liberty” (was soviel heißt wie „die Dame der Freiheit“) ganze 10 Jahre später eintraf, als geplant. Eigentlich sollte mit ihr das 100-jährige Jubiläum der amerikanischen Unabhängigkeit von 1776 gefeiert werden. Doch das ist nur eine von vielen eher unbekannten Geschichten, die von der Freiheitsstatue und ihren Geheimnissen erzählen.
Materialien in Berührung kommen und deshalb ihre Aussehen verändern, bezeichnet man
Ein Fossil ist ein Überbleibsel von vergangenem Leben, das man im Erdboden findet
Expo bedeutet übersetzt Weltausstellung. Erinnerst du dich? Ein Mitglied der Earthgang, Maria, war 2015 auf der Expo in Mailand. Dort stellten über 140 Länder ihre Ideen, Techniken und Erfindungen vor, wie sie in Zukunft „den Planeten ernähren” – denn die „Ernährung der Zukunft” war das große Thema dieser Expo. Doch seit 1851 gab es schon über 70 dieser Veranstaltungen und jede hatte ein anderes Motto. Eines haben aber alle Expos gemeinsam: Sie sind riesengroß und faszinieren eine Menge Besucher.
In London war man aber begeistert von der Idee eines weltweiten Freihandels.
Zwischen 1890 und 1954 war Ellis Island das Einwanderungszentrum der USA. Die allermeisten “Immigrants” – so nennen die Amerikaner ihre Einwanderer – wurden auf der kleinen Insel überprüft, bevor sie nach Amerika einreisen durften. Die Geschichte der Einwanderung in die USA ist auch wirklich besonders: Kein anderes Land der Welt wurde derart stark geprägt von Einwanderung und ist dadurch bunt an Kultur aus aller Herren Länder.
entdeckt hatte, genügte in der Regel eine Fahrkarte auf einem Schiff, besonders wenn man