So wird ein Weihnachtsmarkt aufgebaut | Duda.news https://www.duda.news/koeln/so-wird-weihnachtsmarkt-aufgebaut/
Helena war mit ihrem Papa auf der Arbeit!
Spätestens in den Sommerferien geht es los: wenn man Papa beim Telefonieren zuhört
Helena war mit ihrem Papa auf der Arbeit!
Spätestens in den Sommerferien geht es los: wenn man Papa beim Telefonieren zuhört
Sie sind spitze – und dann wieder nervig. Geschwister geben Anlass für tolle Geschichten.
Januar 2015 Mal ist man ein Herz und eine Seele, dann wieder könnte man sie auf
Das vierundzwanzigste Türchen und die nächste Frage unseres Adventskalenders. Findest du die Lösung?
Meistens ist man dabei zu zweit: Einer macht die Sportart, der andere passt auf,
Das Bützchen ist eine Kölner Spezialität: Es wird an Karneval Freunden und Fremden aufgedrückt.
Die verteilt man an Karneval sehr oft.
Eierkartons eignen sich super zum Basteln. Passend zur Eierzeit an Ostern und zum Frühling, erfährst du hier, wie sie zu bunten Blumen werden.
Danach schneidet man die Form der Blütenblätter in die einzelnen Schälchen.
Kinderreporterin Lulu hat ein Spiel der Telekom Baskets Bonn besucht und die beiden Profi-Spieler Michael Kessens (30) und Tim Hasbargen (25) zum Interview getroffen
Aber manchmal verliert man leider auch. Fühlt ihr euch dann schlecht?
Die Kinderreporter von Kölner Stadt-Anzeiger haben mit den Spitzenkandidaten der OB-Wahl in Köln gesprochen: Henriette Reker und Jochen Ott.
Ich finde es viel besser, wenn man auf den Plakaten so aussieht wie man aussieht,
Viele Kinder und Jugendliche machen Erfahrungen mit Diskriminierung und Rassismus. Wie gehen sie damit um? Duda hat nachgefragt
Man sollte nicht immer das Schlechte an der Herkunft anderer sehen, sondern eher
In Köln gibt es viele spannende Orte
In dem Turm konnte man die Technik super testen und vorführen.
Breakdance ist ein ziemlich cooler Sport. Das findet unser Kinderreporter Jona. Er nimmt Breakdance-Unterricht und erklärt dir alles über Moves und Battles.
sich auf und dreht sich mit sechs Schritten im Kreis), der „Headspin“, bei dem man