Gebaut, um entdeckt zu werden https://www.dsm.museum/museum/neuigkeiten/gebaut-um-entdeckt-zu-werden
Gebaut, um entdeckt zu werden
Wie bewegt man sich als Gast am besten durch die recht große Ausstellung?
Gebaut, um entdeckt zu werden
Wie bewegt man sich als Gast am besten durch die recht große Ausstellung?
Das Deutsche Schifffahrtsmuseum in Bremerhaven gibt in einer kleinen wechselnden Ausstellung im Foyer Einblicke in die Themen der kommenden neuen Ausstellung des Forschungsmuseums. Zur Zeit läuft eine Vorschau zum Thema Gezeiten, in dem die ersten deutschen Gezeitenrechner vorgestellt werden.
Schaut man jedoch genauer hin, stellt sich schnell heraus, dass sie ein hochkomplexes
Familiennachmittag: Kogge macht Knoten
Aber auf einem Schiff braucht man besondere Seemannsknoten: Manche Knoten dürfen
Führung zum Thema „Kulturgüter aus Holz“ mit Dr. Jana Gelbrich
Jana Gelbrich Man kann nur erhalten, was man auch kennt.
Sie watscheln possierlich durch karge Eislandschaften und wirken stets adrett „gekleidet“ im schwarzweißen Federfrack – Pinguine begeistern Menschen seit jeher. Forschende der Deutschen Antarktischen Expedition 1938/39 nahmen prompt einige Tiere an Bord der SCHWABENLAND und übergaben diese später an den Berliner Zoo. Die Umwelthistorikerin Dr. Katrin Kleemann begibt sich auf die Spuren der Seevögel – und findet viele Quellen im DSM.
„Die Crew hatte eine besondere Beziehung zu den Pinguinen und wenn man den Fotos
24. Türchen Adventskalender 2022
. +++ Ahoi, den Gruß hört man in Tschechien als Begrüßung häufig, dem Land, das
Mini-Matrosenschule – Handwerkliche Navigation
Ein Schiff zu lenken ist nicht leicht, immer zu wissen wo man sich in den Weiten
Mini-Matrosenschule – Wie wird ein Großsegler gesteuert?
DSM-Mitarbeiterin und Crew-Mitglied Cornelia Riml der „Großherzogin Elisabeth“, wie man
Volles Haus bei der ersten Azubi-Regatta im Deutschen Schifffahrtsmuseum (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte. Firmen und Institutionen sowie Verbände der maritimen Wirtschaft legten in der Kogge-Halle an, um Schülerinnen und Schülern ein Bild ihrer Arbeitswelt zu vermitteln. Die jungen Menschen stellten Fragen zu diversen Ausbildungsberufen und durften an Kränen, Fahrsimulatoren und Roboterarmen anpacken.
Enthusiasmus auf Seiten der Schülerschaft: „Es macht Spaß, weil man viel ausprobieren
Mini-Matrosenschule – Was macht eigentlich eine Schiffspatentante?
Wissbegierige Kinder lernen, was auf dem Wasser wichtig ist oder wie man sich in