Dein Suchergebnis zum Thema: man

Kartierung

https://www.dsm.museum/forschung/wrackuntersuchungen/kartierung-1

Das europäische Interreg-Forschungsprojekt „North Sea Wrecks“ wird vom Deutschen Schifffahrtsmuseum geleitet und soll die Lage und Geschichte, vor allem aber die Gefahren von Kriegswracks und Munition in der Nordsee erforschen. Die Ergebnisse des Projektes und das Thema selbst werden abschließend durch eine Wanderausstellung in die Öffentlichkeit getragen.
Website des Projekts North Sea Wrecks _ Karten – Historische Karten Kann man

Hanse on stage – Jugendliche führen Theaterstück im DSM auf

https://www.dsm.museum/pressebereich/hanse-on-stage-jugendliche-fuehren-theaterstueck-im-dsm-auf

Was war die Hanse? Sind heute noch Auswirkungen des Handelsnetzwerks spürbar? Jugendliche entwickeln das dokumentarische Theaterstück „HANSE früher – FAIR TRADE heute“, für das sich am 14. und 15. Juli in der Kogge-Halle der Vorhang hebt. Die Proben des Kooperationsprojektes zwischen dem Deutschen Schifffahrtsmuseum (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte und dem Theater „Das Letzte Kleinod“ laufen bereits auf Hochtouren.
Wie kann man im Alltag selbst aktiv werden, worauf können Konsument:innen achten?

Ein Stück SEUTE DEERN für den Schlüssel

https://www.dsm.museum/pressebereich/ein-stueck-seute-deern-fuer-den-schluessel

Neue Andenken der SEUTE DEERN, die in jede Tasche passen, sind ab Karfreitag im Shop des Deutschen Schifffahrtsmuseums (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte erhältlich. Das Museum lässt in den Holzwerkstätten der Elbe-Weser Welten Schlüsselanhänger in zwei Varianten anfertigen.
Schneiden, schleifen, lasern – in der Holzwerkstatt der Elbe-Weser Welten setzt man