Dein Suchergebnis zum Thema: man

„Der Sportplatz ist ein Ort des Respekts“

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/der-sportplatz-ist-ein-ort-des-respekts

Die UEFA EURO 2024™ Vielfaltstour bietet neben Workshops und Turnieren auch spannende Panelgäste für Schüler*innen – wie Kisanet Zekarias, Schiedsrichter und mit uns im Gespräch zu sportlichen Highlights, seinem Engagement bei „Schiedsrichter gegen Diskriminierung“ und den Tour-Stopps in Stuttgart und Berlin.
Indem man sportliche Aktivitäten ausübt, lernt man, sich gegenseitig zu respektieren

„Die Silbermedaille von Paris hat einiges einfacher gemacht“

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/die-silbermedaille-von-paris-hat-einiges-einfacher-gemacht

Bogenschütze Florian Unruh hat bei Olympischen Spielen und bei World Games Medaillen gewonnen und verrät, wie er diese Erfolge einordnet, was er am Feldbogen-Wettkampf schätzt und warum sein Jahreshöhepunkt nichts mit Sport zu tun hat.
seiner gewonnenen Medaillen den größten Wert hat, ist ungefähr so fair, als würde man

Sport und Sportabzeichen sind wichtiger Ausgleich und Prävention

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/sport-und-sportabzeichen-sind-wichtiger-ausgleich-und-praevention

Professor Martin Halle (56) ist Ärztlicher Direktor des Zentrums für Prävention und Sportmedizin an der TU München. Mit seinem Team betreut er mehr als 10.000 Patienten pro Jahr, vom „Couch-Potato“ bis zum Olympiasieger.
So kann man sich erklären, dass durch körperliche Bewegung positive Mechanismen im