Dein Suchergebnis zum Thema: man

Die „soziale Tankstelle“ blieb geöffnet

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/die-soziale-tankstelle-blieb-geoeffnet

Das Deutsche Sportabzeichen wurde von der Pandemie gebremst – aber nicht gestoppt. In schweren Zeiten kann der DOSB über die „Olympiade des Breitensports“ eine echte Erfolgsgeschichte erzählen. Genauer gesagt: Neben den Verantwortlichen der Sportbünde können vor allem viele Ehrenamtliche davon berichten. Wer mit ihnen spricht, hört aus ihren Schilderungen Optimismus, Mut, Kreativität und Herzblut heraus. Aber auch Stolz. Was dahinter steckt – Frank Schneller hat sich um- und zugehört.
Dabei kann man auf den Erfahrungen von 2020 aufbauen.

Die Sportschule der Bundeswehr lädt zur Sportabzeichen-Tour ein

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/die-sportschule-der-bundeswehr-laedt-zur-sportabzeichen-tour-ein

Sprinten mit Busemann und Bob-Anschub mit Olympioniken beim Sportfest für alle Warendorfer am 11. Juli. Schon fast 15 Jahre ist die Sportabzeichen-Tour des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) jeden Sommer quer durchs Land unterwegs, um für Sport und Bewegung zu werben.
An der Bob-Anschubbahn kann man testen, wie viel Kraft man in Armen und Beinen hat

„Sport wird nicht als der wichtige Bildungsakteur angesehen, der er ist“

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/sport-wird-nicht-als-der-wichtige-bildungsakteur-angesehen-der-er-ist

Jana Priemer, Politikwissenschaftlerin und Zivilgesellschaftsforscherin vom Wissenschaftszentrum Berlin, spricht über die Ergebnisse des mit dem Verein Stiftungen für Bildung durchgeführten Forschungsprojekts „Zivilgesellschaft und Bildung. Bürgerschaftliches Engagement in kommunalen Bildungslandschaften“ und die Lehren, die der Sport daraus ziehen kann.
Wenn man bedenkt, dass Sport der größte Engagementbereich in Deutschland ist, bedeutet