Interview mit Markus Rehm https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/interview-mit-markus-rehm
Und wenn Inklusion innerhalb der Wertung nicht möglich ist, kann man es vielleicht
Und wenn Inklusion innerhalb der Wertung nicht möglich ist, kann man es vielleicht
Fatma Polat ist Rechtsanwältin, Netzwerkerin und eine der Mitentwicklerin des DOSB Diversity Checks. Mit ihr sprechen wir über Erfahrungen, Haltung und Motivation für mehr gelebte Vielfalt.
Uns war und ist bewusst, man kann nicht alles mit einem klaren Ja oder Nein beantworten
Am 28. November fand der 55. Bundestag des Deutschen Basketball Bundes (DBB) statt, erstmals in der 71-jährigen Verbandsgeschichte in digitaler Form.
Gemeinsam kämpfe man darum, „dass der Sport alsbald wieder in mehr Bewegung und in
Die „DOSB-Trainerin des Jahres 2021
„Man muss ihm daher auch Zeit geben.
Der DOSB sorgt mit einer Kontrastversion für eine Neuerung und Ergänzung zur Barrierefreiheit auf den Internetseiten des DOSB.
Auf jeder Seite findet man ganz oben einen Kreis, halb farbig, halb weiß, daneben
Die deutschen Handballer wollen sich vom olympischen Silber-Triumph beflügeln lassen und von Mittwoch an bei der WM wieder Sportdeutschland begeistern.
der eine kritische Nachfrage in etwa so zielführend erscheinen lässt, als würde man
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, DOSB-Präsident Alfons Hörmann und BVR-Präsidentin Marija Kolak zeigten sich beim Bundesfinale am 24. Januar in Berlin tief beeindruckt von dem großartigen, vielfältigen, kreativen und innovativen Engagement der Sportvereine. Die besten Zitate der Preisverleihung 2017 gibt’s hier nochmal auf einen Blick.
Weigel vom Sieger-Verein, der inklusiven Handicap-Klettergruppe „Die GäMSen“: „Man
Zum zweiten Mal in der 72-jährigen Verbandsgeschichte wurde der Bundestag des Deutschen Basketball-Bundes (DBB) am vergangenen Wochenende in digitaler Form durchgeführt.
Angesichts der aktuellen Pandemie habe man keine Chance gehabt, den Bundestag in
Der Berliner Leichtathlet Dennis Krüger freut sich schon auf den Hochschul-Wettbewerb.
die eine Sache, nur zuzuschauen und anzufeuern und die andere, zu zeigen, dass man
Mansur Asadi aus dem Iran absolviert beim Eimsbütteler Turnverband in Hamburg seinen Bundesfreiwilligendienst und arbeitet dort unentgeltlich als Platzwart.
„Ohne Deutsch zu können, erreicht man hier nichts“, sagt er leise, aber sehr gut