Eliteschüler besuchen die Turn-WM in Stuttgart https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/eliteschueler-besuchen-die-turn-wm-in-stuttgart
Der diesjährige Workshop
Hier war das Zauberwort „Teamwork“ und man versuchte gemeinsam die Rätsel in den
Der diesjährige Workshop
Hier war das Zauberwort „Teamwork“ und man versuchte gemeinsam die Rätsel in den
11.500 Talente werden derzeit in den Eliteschulen des Sports gefördert. Doch es geht nicht nur um Leistung sondern auch um einen gesunden Alltag und das Verfolgen von Zielen.
Geht man die Biathlon-Damenstaffel durch, finden sich weitere Beispiele für die gelungene
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat heute (24. Januar) in der Berliner DZ-Bank die Handicap-Klettergruppe „Die GäMSen“ für ihr Engagement mit dem „Großen Stern des Sports“ in Gold geehrt.
Sterne des Sports nicht schon gäbe“, sagte DOSB-Präsident Hörmann, „dann müsste man
In Solingen werden im DOSB-Projekt GeniAl die ersten Übungsleitenden mit Migrationsgeschichte ausgebildet
„Das ist wirklich wertvoll, was man hier auf die Beine gestellt hat.“ Fadime Polat
Im September erzählt Judoka Alexander Wieczerzak, wie er als Sportsoldat und Student der Betriebswirtschaftslehre seine Duale Karriere für sein großes Ziel Tokio 2020 organisiert.
Vor allem wenn man gute sportliche Erfolge feiert, lebt man einfach im Moment: Schule
Mainz – Verdienter Lohn für sportliche Initiativen mit Vorbildcharakter. Sechs Sportvereine aus Rheinland-Pfalz hatten es beim diesjährigen Wettbewerb der Volksbanken und Raiffeisenbanken um die „Sterne des Sports“ bis zur Endrunde auf Landesebene geschafft.
DOSB Redaktion21.10.2020 VorherigesNächstes In diesem Jahr musste man allerdings
Interview mit Rio-Olympioniken Selin und Timur Oruz, Jurymitglieder zum bundesweiten Fotowettbewerb „Mein Leben im Verein“ des DOSB und der dpa picture-alliance.
DOSB Redaktion07.12.2017 Während man im Spitzensport öfter mal Geschwistern begegnet
Ein Interview mit der früheren Leichtathletin und Olympiasiegerin Ingrid Mickler-Becker über Fair Play, Lernen im Sport und die 68er-Bewegung.
Die habe ich immer getragen, da konnte man schnell rausschlüpfen und barfuß laufen
Ein Großer der deutschen Leichtathletik im Interview: 400-Meter-Hürden-Ikone Edgar Itt über Rassismus, künstliche Kniegelenke und fehlende Leidenschaft beim Alterssport
Man könne da wirklich eine Menge reinpacken.
Der Berliner Leichtathlet Dennis Krüger freut sich schon auf den Hochschul-Wettbewerb.
die eine Sache, nur zuzuschauen und anzufeuern und die andere, zu zeigen, dass man