Dein Suchergebnis zum Thema: man

DJI – „Wie engagiert Väter sind, hängt von der Politik im jeweiligen Land ab“

https://www.dji.de/veroeffentlichungen/aktuelles/news/article/741-wie-engagiert-vaeter-sind-haengt-von-der-politik-im-jeweiligen-land-ab.html?no_cache=1&print=1&cHash=3121580a70bf51d5d65b3c9018e52bad

Dr. Claudia Zerle-Elsäßer organisierte eine internationale Tagung zu Care-Praktiken von Vätern mit. Im Interview zieht sie Bilanz
Auf der Tagung wurde diskutiert, wie man Parental Leave Times, also Elternzeit, ausgestalten

DJI – Kindheitspädagogische Studiengänge haben sich an Hochschulen etabliert

https://www.dji.de/veroeffentlichungen/aktuelles/news/article/1511-kindheitspaedagogische-studiengaenge-haben-sich-an-hochschulen-etabliert.html?no_cache=1&print=1&cHash=3121580a70bf51d5d65b3c9018e52bad

Das Studiengangsmonitoring 2024 zeigt, dass an vielen Standorten in Deutschland Akademiker:innen für die Frühe Bildung ausgebildet werden
Nach den für Deutschland enttäuschenden Ergebnissen der PISA-Studie, setzte man große

DJI – Lebenswelten als Lernwelten

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/lebenswelten-als-lernwelten.html?no_cache=1&print=1&cHash=6cb665dc6c8358b8903f9aa956cd785d

Gegenstand des Projekts „Lebenswelten als Lernwelten“ ist die Erforschung außerschulischer Lernprozesse von 10 bis 14jährigen Kindern. Ziel der Untersuchung ist eine genauere Klärung der Entstehung und Ausübung von Interessen (sowohl geistige Interessen wie Freizeithobbies) bei dieser Altersgruppe, der Bedeutung dieser Interessen für Bildungs- und Lernprozesse und ihrem Einfluß auf Lebensperspektiven. Dabei stellt sich auch die Frage nach bestehenden wie noch zu entwickelnden Verbindungen zwischen Themen und Aktivitäten der Freizeit und der Schule. Die Studie stützt sich auf eine Kombination von quantitativen und qualitativen Erhebungsverfahren.
Zum anderen verbindet man mit Bildung statt des bisher üblichen Verständnisses von