Sacharja 7 – Lutherbibel 2017 – www.die-bibel.de https://www.die-bibel.de/bibel/LU17/ZEC.7
Und man sandte B…
geschah des Herrn Wort zu Sacharja am vierten Tag des neunten Monats, im Kislew. 2Und man
Und man sandte B…
geschah des Herrn Wort zu Sacharja am vierten Tag des neunten Monats, im Kislew. 2Und man
Er sagte ihnen aber ein Gleichnis davon, dass man allezeit beten und nicht nachlassen
Lukas 18 Der Richter und die Witwe 1Er sagte ihnen aber ein Gleichnis davon, dass man
Er sagte ihnen aber ein Gleichnis davon, dass man allezeit beten und nicht nachlassen
Lukas 18 Der Richter und die Witwe 1Er sagte ihnen aber ein Gleichnis davon, dass man
Klaus Koenen
Im antiken Israel hat man es vor allem für folgende Zwecke benötigt. 1.
Andere Schreibweise: Bet Schean; Bet-Shean; Bet Shean; Bet-Sean; Bet Sean; Beth-Schean; Beth Schean; Beth-Shean; Beth Shean; Beth-Sean; Beth Sean
Zwei Papyrus-Kapitelle, die man in Str.
Karl William Weyde
Man schwingt diese Gaben als Schwingopfer vor JHWH.
Antje Yael Deusel
Sukkot nennt man Chol ha-Mo‘ed.
Der Wein macht Spötter, und starkes Getränk macht wild; wer davon taumelt, wird niemals weise. Das Drohen des Königs ist wie das Brüllen eines Löwen; …
und zweierlei Maß ist beides dem Herrn ein Gräuel. 11Schon einen Knaben erkennt man
Andere Schreibweise: Mikve; Mikva; Miqva
Jedoch muss das Becken bzw. die Wasseransammlung, in der man untertaucht, so viel
Aaron Schart
Allerdings kann man diese Stellen auch mit der Stilfigur der Metonymie erklären: