Disputationswort – www.die-bibel.de https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/disputationswort
Aaron Schart
Nur im letzteren Fall spricht man von einem „Disputationswort“.
Aaron Schart
Nur im letzteren Fall spricht man von einem „Disputationswort“.
Aaron Schart
Allerdings kann man diese Stellen auch mit der Stilfigur der Metonymie erklären:
Der Kern des Jesajabuches geht auf den gleichnamigen Propheten zurück, der im 8. Jahrhundert v. Chr. in Jerusalem wirkte. Spätestens die Kapitel ab Jes 40 …
Dabei nahm man eine öffentliche Verkündigung an („Sitz im Leben“).
Andere Schreibweise: Passah; Pessach
Man feiert, dass Gott seine Verheißungen an die Väter gehalten hat, als er das
Andere Schreibweise: Passah; Pessach
Man feiert, dass Gott seine Verheißungen an die Väter gehalten hat, als er das
Andere Schreibweise: Passah; Pessach
Man feiert, dass Gott seine Verheißungen an die Väter gehalten hat, als er das
Christoph Rösel
Folgt man dem masoretischen Text, ist š�l�l das Substantiv „Beute“ und baz
Peter Riede
Aus dem Wurzelstock dieser Pflanze kann man eine gelbliche Substanz gewinnen, die
Klaus Koenen
mit einfachen Stöcken – Dreschflegel kannte man nicht – ausgeschlagen, wofür
Elisabeth Völling
Im Alten Orient und Alten Israel kennt man zu Beginn des 2. Jt.s v.