À bientôt j’espère – Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum https://www.dhm.de/zeughauskino/vorfuehrung/a-bientot-jespere-473/
zwischen Film- und Fabrikarbeit kommt, stellen sich sogleich Kernfragen: Wie soll man
zwischen Film- und Fabrikarbeit kommt, stellen sich sogleich Kernfragen: Wie soll man
Onde Jaz o Teu Sorriso?
(aw) „Wo Funken stieben ist auch Leben: Selten wohl hat man so konkret verfolgen
In der Antike schätzte man einen Gast dafür, dass er Grenzen aufbricht und das, was
Und so kam es, dass vor 30 Jahren, im Dezember 1993, die Frage: „Kann man hier auch
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Zu solch einer Jugend wollte ich gehören, die so viel bot, und wo man sich durch
Um zu wissen, was ein Bild ist, braucht man keine Bildung.
Mit Vorprogramm
Schnell merkt man, dass etwas nicht stimmt: Alle Geschäfte sind geschlossen, die
Im Fall des „Hungernden Proletarierjungen“ erkennt man in der Infrarotaufnahme, dass
Honolulu (USA 1939, R: Edward Buzzell) Stefanie Mathilde Frank: Tarzan the Ape Man
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Aber vielleicht konnte man es nicht so gut erkennen, weil es sehr dunkel war.