5 Fragen an: Katrin Kunze – DHM-Blog | Deutsches Historisches Museum https://www.dhm.de/blog/2022/02/04/5-fragen-an-katrin-kunze/
Nachdem dieses abgerissen wurde, hatte man schließlich einen freien Blick auf die
Nachdem dieses abgerissen wurde, hatte man schließlich einen freien Blick auf die
I spoke with the man who was carrying the sign, who happened to be the father of
The man had already successfully flown his homemade balloon across the Wall and other
Hurt feelings and great losses have forced, as I hear, the once so wealthy man to
selbst profilierte sich dagegen weniger durch explizit politische Kunst – sieht man
Karl der Große hatte im Frankfurter Kapitular von 794 verkündet, dass man in jeder
ein gemeinsames Abendessen um 8 beschloß sie.“[10] Mit heutigem Vokabular würde man
So stellte man sich in Frankfurt den neuen Kaiser vor.
example by feeling the contorted face of Franz Xaver Messerschmidt’s “Grim Finster Man
des Deutschen Historischen Museums (DHM) ist von Gegensätzen geprägt: Nähert man