Dein Suchergebnis zum Thema: man

Solastalgie – Junge Menschen und die Umweltangst | DFJW

https://www.dfjw.org/meldung/solastalgie-junge-menschen-und-die-umweltangst

Heute, im Zeitalter der Monokultur und Waren, und zwischen unseren Gängen zum Supermarkt, haben wir das vergessen. Gehen wir aus dem Haus und klappen die Bücher zu! Wie etwa beim deutsch-französischen Wiederaufforstungsprojekt „Wald der Zukunft“ vom 19. bis 24. November 2024, organisiert vom DFJW im Zeichen von Umweltschutz und nachhaltiger Entwicklung. Versuchen wir, eine Sprache zu sprechen, die nicht nur zu Menschen spricht.
Wenn man mich fragt, wie es mir geht, mit einem Gesicht, das offenbar in ihrer aller

100 Jahre Erster Weltkrieg – 100 Projekte für den Frieden in Europa | DFJW

https://www.dfjw.org/forschung-und-evaluierung/forschungsprojekte/100-jahre-erster-weltkrieg-100-projekte-fuer-den-frieden-europa

Es handelt sich um ein Forschungsvorhaben zur Erinnerungsarbeit in Jugendaustauschen und -projekten, die anlässlich der Erinnerungsjahre an den Ersten Weltkrieg vom Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) gefördert werden.
Wie bringt man Jugendliche durch die Auseinandersetzung mit dem Ersten Weltkrieg,

Pressebereich | DFJW

https://www.dfjw.org/pressebereich

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner:innen für Presseanfragen sowie Pressemitteilungen, Fotos und Termine des DFJW.   Stephan Elles Pressereferent elles@dfjw.org +33 (0)1 40 78 18 45 / +49 (0)30 288 757 32    Luisa Jendrek Stellv. Referatsleiterin „Kommunikation und Veranstaltungen” jendrek@dfjw.org +33 (0) 1 40 78 18 07 51 rue de l’Amiral Mouchez, 75013 Paris 
jungen Menschen aus Frankreich Französischlernen in Deutschland – Wie kann man