Rebhuhn – Feldvogel am Abgrund | Deutsche Wildtier Stiftung https://www.deutschewildtierstiftung.de/naturschutz/rebhuehner-feldvoegel-am-abgrund
Lorem
AGRARUMWELTMASSNAHMEN Unter Agrarumweltmaßnahmen versteht man freiwillige Natur-
Lorem
AGRARUMWELTMASSNAHMEN Unter Agrarumweltmaßnahmen versteht man freiwillige Natur-
Der Waldkindergarten Haselmäuse ist ein Patenkindergarten der Deutschen Wildtier Stiftung.
Märchenhafter Wald Vom Bauwagen aus kann man den Waldplatz fast schon sehen.
Waldkauz – der lautlose Jäger – mehr Informationen im Steckbrief.
Dabei ist der Ruf so individuell, dass man die Tiere daran unterscheiden kann.
Von Kutter-Gottesdiensten, Sonnenwachen und umweltbewussten Kirchenliedern – Gespräch mit Bischof Gothart Magaard.
Wanderungen durchs Watt oder auf einem Kutter, bei abgeschaltetem Motor, kommt man
Gartenschläfer – Kleiner Bilch mit schwarzer Maske.
nachtaktiver Einzelgänger unterwegs ist und sich größtenteils im Verborgenen bewegt, kann man
Grünland, Wiese, Weide – was ist was?
Also ist man auf Hochrechnungen angewiesen.
Austernfischer-Steckbrief: Der kleine Halligstorch
Vereinzelt trifft man ihn auch in urbanen Bereichen auf begrünten Flachdächern an
Patenkindergarten in Niedersachsen
Leiterin des Waldkindergartens Wir bemerken, dass die Kinder müde werden, und wenn man
Die Deutsche Wildtier Stiftung vergibt alle 2 Jahre ein mit 50.000 Euro dotiertes Stipendium für die Forschung an heimischen Wildtieren.
Nur so kann man es verstehen, dass Cricetus cricetus in der österreichischen Hauptstadt
Die Wiesenweihe ist ein eleganter Greifvogel des Offenlandes. Sie brütet verborgen in Getreidefeldern. In unserem Steckbrief mehr dazu!
Weihen erkennt man gut an den V-förmig gehaltenen Flügeln.